Eintrag Nr. 505 von Pascal S vom 28.05.2009 um 10.57Uhr http://www.eisenbahnfreunde-grenzland.de |  |
---|
Das was Nikolaus Schreibt stimmt im Ansatz. Wir arbeiten daran in dem wir die Strecke schon zu mehr als 85% freigeschnitten haben und mit mehreren Institutionen EVS, SNCB ec Gespräche Führen . Ein erstes für uns erfreuliches Ergebnis gabs ja auch schon zu sehen (Spritzzug)Also nicht den Kopf hängen lassen , wenn alle an einem Strang ziehen kann man schon einiges bewegen .Gruß Pascal
Kommentar von vennbahn
:
Anmerkung vom Webmaster: Pascal meint das Stück Walheim - Raeren |
Eintrag Nr. 504 von Josef Huber vom 27.05.2009 um 23.25Uhr |  |
---|
Hallo Nikolaus,
glaubst Du ernsthaft noch an den Nikolaus?
Gruß: Josef |
Eintrag Nr. 503 von Nikolaus vom 27.05.2009 um 23.10Uhr |  |
---|
AN ALLE LIEBHABER DER VENNBAHNSTRECKE,
Leute seit nicht mehr traurig. Die Vennbahn wird wieder aufgebaut und wir arbeiten mit Hochdruck dran ! - Wer Lust hat mitzumachen ist herzlich willkommen. Schaut auf die Seite: Eisenbahnfreunde Grenzland. Wir treffen uns alle 14 Tage im Bahnhof Brand zur aktuellen Lagebesprechung. Man sieht sich ! MfG - Nikolaus |
Eintrag Nr. 502 von Rheinländer vom 25.05.2009 um 23.36Uhr |  |
---|
Hi, unglaublich welche Resonanz ihr vor 10 Jahren bekommen habt - und toll was ihr damals auf die Beine gestellt habt, postum den Organisatoren nochmal ein Kompliment. Der Kontrast ist bedrückend, schade, Andreas |
Eintrag Nr. 501 von Josef Huber vom 25.05.2009 um 23.25Uhr |  |
---|
Hallo Michael,
dem ist nichts hinzu zufügen. Du spricht mir aus der Seele. Ich denke nicht nur so, es ist auch so wie Du es sagst!!! Viele denken bestimmt auch so, aber die meisten können oder wollen(?) es nicht kappieren. Traurig,traurig was in dieser, ach so modernen Gesellschaft, so alles verkehrt tickt!
Schöne Grüße Vom Josef |
Eintrag Nr. 500 von Michael vom 24.05.2009 um 18.56Uhr |  |
---|
Hallo zusammen,
erstmal ein Danke an den Webmaster, der hier nochmal die schönen Zeiten der Vennbahn aufleben läßt, mit diesem sehr schönen aber für mich auch nachdenklichen Bildband zum 10 jährigen Geburtstag des Vennbahnvereins.
Man kann Menschen sehen die in Massen die Maschinen und alles was sie sonst umgibt bestaunen und sicherlich damals einen schönen Tag dort verlebt haben. Ich selber kann mich auch noch darin errinnern.
Leider ist von alle dem nichts mehr geblieben und es macht einen traurig und auch nachdenklich zu gleich.
Gut das damals nicht alles glatt bei der Vennbahn gelaufem ist, dass wissen wir alle aber das gesamte Projekt hätte nicht sterben müssen, sondern eben mit neuen Angeboten usw aufgewertet werden können, auch wenn dann das ein oder andere Fahrzeug die V.o.E hätte verlassen müßen.
Betrachte ich mir die Bilder so, dann bekomme ich den Gedanken......jetzt wird also ein Radweg für Millionen und aber Millionen gebaut...ich rede nicht von der Unterhaltung diese Weges und der Sicherungstechnik die auch sehr kostspielig ist....!!!!
Was bringt dieser Weg???? Verkehrpolitisch????Er führt nicht zu der gringsten Entlastung der Trierstr..usw. Er wird nicht die Abgaswerte in der Stadt Aachen senken! Irgendwann bekommt Aachen die Umweltplakette da nützen alle Ränkelspielchen nicht. Mal sehen wie sich dan der Fremdenverkehr in Aachen so entwickelt gerade aus den Niederlanden und Belgien!!!
Anstelle das Projekt Euregiobahn wie im Nordkreis von Aachen unzusetzen...baut man sich im Süden ein Radwegenetz was nicht im geringsten für die breite Massen ein Entlastung bedeutet.... Diese Logik soll mal hier jemand nachvollziehen.
Würde man dieses Geld was in den Radweg gesteckt würde in die Vennbahn stecken, hätte man eine schöne und schnelle Verbindung in die Eifel die jedem etwas bringen könnte der sie nutzen möchte. Gleiches gilt für die Vennbahn in touristischer Hinsicht...damals gab es das und die Politik wollte nicht mehr mit investieren, was man auch bedingt noch nachvollziehen kann....jetzt werden wieder Millionen rausgehauen, da hätte man das Geld auch mit strengen Auflagen der Vennbahn geben können.
Ein Anmerkung am Rande. Was wurde der Nationalpark Eifel gefeiert! Jetzt kommt die Ernüchterung alles nicht so wie man sich das gedacht hat. Mal sehen ob der Radweg auch die Menschen so begeistert wie das Fest damals in Raeren!
MFG
Michael
|
Eintrag Nr. 499 von Dede vom 12.05.2009 um 20.35Uhr |  |
---|
Wow, das ist ja Geil. Habe noch ein altes Video, wo eine alte Dampflok über die Vennbahn düst und am Bahnhof Walheim pausierte. Ist schon nostalgisch  Bleibt nur die Frage wie bzw. wer kann so eine Reaktivierung finanzieren? Ich glaub so gerne wie auch wollte nicht an solche Träume  |
Eintrag Nr. 498 von Guido vom 04.05.2009 um 11.00Uhr |  |
---|
Hallo Steffen Ich kenne die Strcke gut bin damals mit der 50 Vennbahn lock im führerstand mitgefahren wie in Stolberg dampflokfest war.Da mein schwager bei der Bahn ist als Rangiermeister mußte er mitfahren und die Bahnübergänge sichern.So kenne ich auch das Stellwerk vandalismus zum opfer gefallen ist.Von der Eisenbahn kann ich viel erzählen bin mit der groß geworden.Haben früher im Talbahnhof gewohnt.Mein vater war auch bei der Bahn so konnte ich auch öfters 290 fahren. Es war super nur lange ist es her |
Eintrag Nr. 497 von Steffen vom 04.05.2009 um 10.37Uhr http://www.aachen-im-bild.de |  |
---|
Hallo Guido,
das ist nichts neues 8)
Zur Zeit wird die Strecke zwischen Walheim und Landesgrenze von Grünzeug befreit, siehe http://www.eisenbahnfreunde-grenzland.de/
Und die EVS trägt dann ihren (organisatorischen) Teil dazu bei. |
Eintrag Nr. 496 von Guido vom 04.05.2009 um 10.05Uhr |  |
---|
Hallo Leute Habe bei der EVS nachgefragt ob die Strecke Wahlheim Raeren reaktiviert wird. Die antwort war ja sie arbeiten dran. Wird aber sicherlich noch was dauern. Gruß Guido |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|