Eintrag Nr. 583 von Motorsäge vom 31.10.2009 um 23.03Uhr |  |
---|
Die EFG arbeiten Samstags regelmäßig am Stellwerk Walheim. Demnächst soll auch der Freischnitt der Strecke fortgesetzt werden. |
Eintrag Nr. 582 von Stefan vom 31.10.2009 um 12.46Uhr |  |
---|
Hallo Silas. Momentan passiert nicht viel. es sollten dieses Jahr noch die Gleise von Raeren bis Monschau entfernt werden und die EFG aktualisieren ihre Seite auch nicht besonders regelmäßig. Ich würde sagen, abwarten und Tee trinken. Wie du sicher bemerkt hast, ist mein Beitrag schon vom 27.09. also schon über einen Monat her und es scheint nichts neues zu geben. |
Eintrag Nr. 581 von Silas vom 30.10.2009 um 20.48Uhr |  |
---|
Der Bahnhof Raeren Wächst auch so langsam zu mit Birken und anderem Unkraut |
Eintrag Nr. 580 von Silas vom 30.10.2009 um 20.41Uhr |  |
---|
Wie geht es eigendlich auf deutscher seite vorran mit den Arbeiten? |
Eintrag Nr. 579 von Silas vom 30.10.2009 um 20.38Uhr |  |
---|
Habe schon lange keinen mehr am Bahnhof Raeren gesehen |
Eintrag Nr. 578 von Stefan vom 27.09.2009 um 17.47Uhr |  |
---|
Hallo zusammen. Ich war heute nochmal in Monschau am "Bahnhof" und muss sagen, der Freischnitt im Letzten Jahr war irgendwie sinnlos. Weiß jemand, wann hier die letzten Gleise demontiert werden und der Radweg angelegt wird?
Hier noch ein paar Bilder von Heute:
http://www.panoramio.com/photo/27235923
http://www.panoramio.com/photo/27235913
http://www.panoramio.com/photo/27235900
http://www.panoramio.com/photo/27235888
Schönen Gruß, Stefan
|
Eintrag Nr. 577 von Michael Bettighofer vom 23.09.2009 um 23.47Uhr |  |
---|
Hi Andreas,
wünsch dir einen schönen guten Abend. Da hast du allerdings Recht, es gibt nichts neues zum Thema Vennbahn oder der einzelnen Teilabschnitte.
Ich denke auch, das wir uns ein wenig die Zeit vertreiben mit anderen Aspekten der Eisenbahn..sein es Fachwissen oder eben mal die Strecken der Region beleuchten, wo sich was tut oder auf Dauer mit positiven Veränderungen zu rechnen ist. Für mich ist die Vennbahn als eine Museumsbahn Geschichte, da die Kosten in keinem Verhältnis stehen und auch ein potenziller Betreiber nicht zur Verfügung steht...ganz zu schweigen, dass man die finazellen Mittel aufbringen könnte um sich eine Infrastruktur zu leisten und zu unterhalten. Mal sehen was sich auf der Strecke Stolberg - Eupen noch so alles einstellt.
Es wäre ein Erfolg wenn die Euregiobahn bis nach Breinig durchgebunden wird. Diese Kosten belaufen sich auch auf mehrere Millionen...mal sehen was zu machen ist. Die Wirtschaftskrise ist nicht gerade förderlich, da die komunalen Haushalte doch sehr belastet sind. Auf der anderen Seite, wäre das in meinen Augen das nächste Ziel was man anpeielen sollte. Positive Resonazen sind mir Seitens der EVS und Herrn Sistenich bekannt.
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 576 von Rheinländer vom 23.09.2009 um 12.42Uhr |  |
---|
Moin, ich als Laie fand die bahnbetriebliche Einführungsstunde als sehr interessant, zumal es leider offenbar eben nichts neues oder zuversichtliches zum Thema Vennbahn gibt. Platz kostet hier auch nichts,und man sieht daß es noch Interesse gibt am Thema, daher: weiter so! Gruß Andreas |
Eintrag Nr. 575 von Michael vom 21.09.2009 um 21.09Uhr |  |
---|
Hi Wastl,
Ringschluss Linich - Baal,
da läuft im Kreis Düren einiges...immer öfter ließt man und hört man auch davon. Der Dürener Landrat steht zu 100% dahinter. Derweilen auch der Bürgermeister von Aldenhoven.
Es bleibt auch hier abzuwarten wie sich die Dinge entwickeln. Im übrigen birgt die Bördebahn auch noch Potenzial...
Durch den Lückenschluß hätte man eine durchgehende Verbindung von Baal nach Zülpich (Reaktivierung der Bördebahn) und dann eben weiter an den Rhein...wer jetzt mal darüber nachdenkt was sich da für Möglichkeiten auftuen..das ist einfach nur spannend. |
Eintrag Nr. 574 von Michael vom 21.09.2009 um 21.03Uhr |  |
---|
Hi Fredi,
ich kein Thema.
Ja das mit Breinig ist schon ganz gut gelaufen....man hatte diesmal auch Fahrkarten verkauft, was aber dem Zuspruch aber nicht geschadet hat. Trotzdem ist es ein langer und steiniger Weg bist die Euregiobahn mal im Regelbetrieb durchfährt bis nach Breinig.
Ich denke aber das es irgendwann schön darauf hinauslaufen wird...machmal geht sowas auch ganz schnell.
Die Strecke muss eben gleismäßig und technisch total überholt werden aber das alles läßt sich machen. Sollte es gelingen auf absehbare Zeit die Euregiobahn nach Breinig zu holen, so ist das ein sehr großer Erfolg. Neben dem Beruf setze ich mich auch noch in meiner Freizeit dafür ein, dass die Politik wach wird und sich der Thematik annimmt.Wie meinte schon Wastl...mache machen ihr Hobby zum Beruf...ich denke, dass man diese Glück auch nutzen sollte und daraus schöpft man auch den Mut, weiter für die Schiene zu kämpfen.
In diesem Sinne
MFG
Michael |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|