Eintrag Nr. 623 von pascal vom 25.01.2010 um 09.35Uhr http://www.eisenbahnfreunde-grenzland.de |  |
---|
Hallo Lennet .Normalerweise wird alles herausgerissen .Ich denke nicht das man die Schwellen liegen lässt .Dies wäre keine Gängige Praxis |
Eintrag Nr. 622 von Lennet Kann vom 24.01.2010 um 21.54Uhr |  |
---|
Abbau der Schienen
Bleiben die Schwellen liegen? |
Eintrag Nr. 621 von Sebastian vom 24.01.2010 um 20.05Uhr |  |
---|
Naja Pascal, natürlich fährt die Firma mit ihrem "schweren" Gerät über die alten Gleise, um das Grünzeugs zu entfernen. Nur ist hier der gravierende Unterschied, dass im Falle des Einbrechens oder Zusammensackens (und diese Gefahr besteht bei dem Zustand der Schienen durchaus!) von Oberbau der Bagger auf seinen 4 Gummireifen landet und sich im schlimmsten Fall mit seinem Ausleger irgendwo heraushieven kann. Eine Lok kippt zwar nicht so flott um, aber wenn 80 oder gar mehr Tonnen irgendwo im Morast feststecken, ist das ein ECHTES Problem. Daher kann man mit einer gewissen Erleichterung das Entfernen der schrottreifen Gleisanlage sehen, ich fand es - selbst wenn das blöd klingt - ziemlich unwürdig, das alles so verkommen zu lassen... So erfüllt die aufgearbeitete Trasse bald einen neuen Zweck - ja, natürlich für die Radfahrer, aber auch als Platzhalter für die ferne Zukunft Einfach die Füße stillhalten und abwarten (vielleicht nen Tee dazu trinken, das entspannt  |
Eintrag Nr. 620 von Franz vom 22.01.2010 um 23.12Uhr |  |
---|
Aha ein Firma aus Euskirchen macht das also in Roetgen |
Eintrag Nr. 619 von Steffen vom 22.01.2010 um 22.23Uhr |  |
---|
Die EFG muss einfach zügig historischen Betrieb durchführen und damit ein paar Millionen EUR erwirtschaften - und dann die Gleise wieder legen. Zuerst bis Raeren, dann bis Lammersdorf und schliesslich bis Monschau.
))))
P.S.: Ich bin nach wie vor der Meinung dass die Strecke nicht verloren ist, auch wenn jetzt erstmal die Schienen verschwinden. |
Eintrag Nr. 618 von Pascal Schmetz vom 22.01.2010 um 21.39Uhr http://www.eisenbahnfreunde-grenzland.de |  |
---|
Ich Für meinen Teil werde weiterhin versuchen den Abbau Dokumentarisch Festzuhalten!Sicherlich weiterhin verfolgbar auf www.Vennbahn.de und www.eisenbahnfreunde-grenzland.de Das ist das einzige was wir noch für die Vennbahn tun Können ;Leider. Aber soo gefährlich über die Gleise zu fahren kann es ja nun auch nicht sein .Die Firma Kuhl fährt ja auch mit sehr schwerem Gerät vor.In 10 Jahren wenn das Augenmerk noch mehr in Richtung Ökologie gewandert ist wird man Sie vermissen die Gute alte Vennbahn . Gruss Pascal Schmetz |
Eintrag Nr. 617 von Michael vom 22.01.2010 um 12.32Uhr |  |
---|
Verstehen kann man hier sovieles nicht was in südlichen Städteregionsgebiet abläuft. Fakt ist aber, dass diese Gleise total marode sind und es Lebensgefährlich wäre noch mit irgendeinen Schienenfahrzeug darüber zu fahren. Schwellen die morsch sind...die Spur stimmt auch nicht mehr und das ganze ist wohlmöglich an vielen Stellen unterspühlt.
Leider handelt man hier aus politischer Kurzsichtigkeit...in 10 Jahren sieht die Welt anders aus. Man muss doch nur mal aufmerksam die Entwicklungen beobachten.
Sicherlich schade was da gerade abläuft aber wohl nicht aufzuhalten.
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 616 von Boris vom 22.01.2010 um 11.38Uhr |  |
---|
Hallo alle zusmammen,
erstmal vielen Dank an Elmar für neuen die Bilder auf der Titelseite. Ich finde, man sieht auf den Bildern sehr gut, wie breit die Trasse ist. Genau wie zwischen Walheim und Hahn ist überall Platz genug sowohl für einen Radweg als auch für ein Gleis. Ich verstehe nicht, warum die Schienen jetzt unbedingt weg sollen.
Gruß Boris |
Eintrag Nr. 615 von Angelika vom 19.01.2010 um 13.19Uhr |  |
---|
Hallo, Boris hat Recht. Gerade fährt vor meinem Fenster ein Schienenfahrzeug mit Bagger, das die abgeschnittenen Bäume und Sträucher kleinhächselt. Ich befürchte, das ist eines der letzten Fahrzeuge, welches die Vennbahnstrecke befährt. Leider!!! |
Eintrag Nr. 614 von Boris vom 18.01.2010 um 08.48Uhr |  |
---|
Hallo alle zusammen,
ich war über das Wochenende bei meinen Eltern in Roetgen. Sie wohnen in der Wilhelmstraße direkt an der Vennbahnlinie. Es ist deutlich zu sehen, dass die Strecke freigeschnitten wurde, allerdings nicht so weit, dass Schienenfahrzeuge wieder fahren könnten. Meine Eltern bestätigten mir, dass in den letzten Tagen und Wochen regelmäßig freigeschnitten wurde. Ich befürchte, dass demnächst wohl die Schienen entfernt werden. Ic halte Euch auf dem laufenden.
Gruß Boris |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|