Eintrag Nr. 645 von Jugendorchester Brand vom 28.02.2010 um 14.39Uhr http://www.jugendorchester-brand.de |  |
---|
Hallo zusammen, wir Kinder und Jugendlichen vom Jugendorchester Brand, freuen uns, wenn ihr uns helft, unsere Musikbegeisterung zu fördern. Wir suchen ständig Kinder und Jugendliche, sowie jungebliebene Musikanfänger, die uns aktiv unterstützen möchten. Wir bieten eine Blockflötengruppe, MA**chtrommelgruppe. Im Einzel und Gruppenunterricht werden unter anderem Trompete, Sax, Querflöte und Klarinette ... gesucht. Wir unterstützen euch gerne gegen kleines Geld bei Sommerfesten und ähnlichem nach Absprache. Weitere Info findet ihr unter www.jugendorchester-brand.de Danke für eure Hilfe. Frau Gier Jugendorchester Brand. |
Eintrag Nr. 644 von max vom 18.02.2010 um 12.46Uhr |  |
---|
@ rheinlänger wer sagt denn, dass es zwischen eupen - raeren - landesgrenze in "weit absehbarer zeit" keinen verkehr gibt?...das würde ich nicht unterschreiben wollen  außerdem gab es für diese baumaßnahmen ein paar mehr gründe...
gruß max
|
Eintrag Nr. 643 von Rheinländer vom 18.02.2010 um 12.38Uhr |  |
---|
Ja das war`s dann wohl endgültig; mich wundern nur 2 Dinge: 1. wieso bleiben die Gleise zwischen Kalterherberg und Sourbrodt liegen - nur wegen railbike? Ist ja schön, aber wundert mich doch. 2. wofür wirft man das Geld für die Erneuerung Raeren - Landesgrenze hinaus wenn es da auf weit absehbare Zeit nicht weitergeht? Gruß, Andreas |
Eintrag Nr. 642 von Johannes vom 12.02.2010 um 22.09Uhr |  |
---|
AN Online:
http://www.an-online.de/lokales/eifel-detail-an/1205936?_link=&skip=&_g=Tiefku ehlwetter-stoppt-die-Arbeit-am-Radweg-in-Roetgen-nicht.html |
Eintrag Nr. 641 von Steffen vom 12.02.2010 um 17.45Uhr http://www.aachen-im-bild.de |  |
---|
Von Eschweiler fährt man a über Stolberg und Atsch nach Eilendorf oder Brand und dort auf den schon bestehenden Vennbahn-Radweg 
Bin mal gespannt wie lange sich die Arbeiten jetzt noch hin ziehen. Bisher ist ja alles fünf mal langsamer als langsam 
|
Eintrag Nr. 640 von Guido vom 12.02.2010 um 17.29Uhr |  |
---|
Schade so geht alles was früher gut war zuende weil kein geld mehr da ist.Wie soll man von Eschweiler dort mit den Fahrrad hinkommen?Könnte ich persönlich auch gar nicht fahren das würde mir zu weh tun .Im die erinnerung das da mal gleise lagen.So wird es auch noch dauern das die Euregiobahn nach Eupen kommt.Der Staat hat eigentlich geld genug die könnten die ganze Vennbahn reaktivieren aber was man nicht will will man nicht.Good bye Vennbahn |
Eintrag Nr. 639 von Michael Bettighofer vom 12.02.2010 um 14.00Uhr |  |
---|
Diese Bilder stimmen mich doch nachdenklich. So ist die gesamte Eifel in der Städtergion ab Walheim in Zukunft nur noch über die Strasse zu erreichen. Diese Entwicklung kann sich sehr zum Nachteil auswirken oder sie wird es. Die gesamte Entwicklung die hier stattfindet, läuft gegen einen Trend, der mit den steigenden Lebenshaltungskosten und Mobilitätskosten uns schon die letzten Jahre begleitet hat. Auch die Eifelgemeinden werden das noch zu spüren bekommen. Durch die Teuerungsraten wird die Eifel auf lange Sicht als Lebens und Wirtschaftsraum unattraktiv. Soll heißen es kommt zu einer Staknation der Gemeindeeinkünfte und ausbleiben der Gewerbesteuer um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Die Vennbahn ist daran gescheitert, da die Deutschen keine Optionen an der Strecke haben und für Belgien war sie nicht wirtschaftlich...die Situation hat dazu geführt, die wir jetzt haben. Mal sehen was noch so in den nächsten Jahren geschehen wird. Vor 10 Jahren gab es noch nicht einmal das Projekt Euregiobahn..und wer weiß.... |
Eintrag Nr. 638 von Sebastian vom 10.02.2010 um 15.03Uhr |  |
---|
Das ist schon bitter ... aber die Trasse an sich ist ja nicht verloren  |
Eintrag Nr. 637 von Elmar vom 09.02.2010 um 12.17Uhr |  |
---|
Gerade werden in Roetgen an der Himmelsleiter die ersten Gleisjoche entfernt und zum Bahnhof transportiert! |
Eintrag Nr. 636 von Georg vom 08.02.2010 um 20.03Uhr |  |
---|
Es ist scon komisch, dass unser "Häuptling" Etschenberg (Chef der Städteregio, früher kurz Kreis Aachen)in der lokalen Sonntagszeitung betonte, dass man vorhabe,bei Merzbrück einen grossen P&R Parkplatz mit Bahnanschluss anzulegen. Der Herr kommt aus der Eifel. Warum ist ihm nicht eingefallen,die Bahnstrecke zu reaktivieren. Ich glaube nicht, dass er von Konzen nach Merzbrück fahren würde, um dort auf die Bahn umzusteigen, Richtung Hauptbahnhof.Hier wird mal wieder deutlich, wie sehr gerade die Eifelregion vernachlässigt wird. Schade eigentlich!!!! |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|