Eintrag Nr. 853 von Michael vom 11.06.2011 um 17.52Uhr |  |
---|
Hallo Josef,
hast Recht, wenn die so unterwegs sind und meinen damit Eindruck zu schinden, dann frag ich mich bei wem??? Bei den Geschäftsführern der EVS?? Nee die kenn ich zu gut, die Kraftausdrücke würde ich da nicht ablassen. Lassen wir die mal machen und wenden uns dem zu was immer unser Ziel war, den Regelbetrieb nach Breinig holen. Axel hat hier wirklich was geleistet und auch wir haben der Politik immer und treten denen auch jetzt noch auf die Füße, bei allen Parteien haben wir ein offenes Ohr für die Anliegen. Sicherlich alles nicht ganz leicht und auch hier braucht es hin und wieder viel Geduld. Ich denke, dass die Anbindung nach dem Ringschlu? als nächstes kommen wird. Natürlich muss der AVV überzeugt werden. Ich weiß aber auch von Axel das die mit sich reden lassen. Steht der Zug erstmal in Breinig dann wird das was. Ich werde mal in den nächsten Tagen Kontakt zu einem Büro in Aachen aufnehmen was die Studie zu dem dritten Gleis erstellt hat. Gut du weißt die Grünen sind da ganz heftig unterwegs und hinterher aber auch die anderen Parteien haben das auf der Rechnung. Falls ich wieder mehr Zeit hab werd ich mich auch wieder bei der SPD mal blicken lassen. Ich sprach ja von meinem Entwurf den ich gemacht habe...der muss noch zu SPD die sind ja offen für sowas. In diesem Sinne ein schönes We! Schau dir mal wenn du willst den neuen Pendleratlas der IHK Aachen an...der spricht für sich wenn man zwischen den Zeilen leißt. Ich hab den aber auch auf dem Rechner und kann dir den zukommen lasen. Können wir gut verwerten bei den Briefen und Anschreiben.
Dir ein schönes und erholsames Wochenende.
Ich geh am We ne Runde Eisenbahn fahren!
|
Eintrag Nr. 852 von Josef Huber vom 11.06.2011 um 17.20Uhr |  |
---|
HHallöschen,
@Motorsäge EFG Mitglied? Na, dann gute Nacht!!! Wenn ihr alle so drauf seit dann hat das eh keinen Sinn mehr, da braucht man gar nicht weiter zu diskutieren, das ist mir zu primitiv und an Naivität nicht zu übertreffen, sorry!!!
Ich klick mich dann mal hier raus,
tschüß |
Eintrag Nr. 851 von Michael vom 11.06.2011 um 15.52Uhr |  |
---|
Ach noch was Motorsäge!
Nicht unhöflich werden, werde ich ja auch bei keinem sowas verbiete ich mir. Wir sind alles Eisenbanfreunde mit unterschiedlichen Einstellungen, wenn man seinen Gegenüber nicht kennt, dann sollte man auch nicht ausfallend werden.
Mir käme es nicht in den Sinn hier so abzugehen.
Mit einigen Freunden haben wir es geschafft in politischen Parteien das Thema Eisenbahn in südlichen Städteregion wieder anzusprechen und ich geb dir Recht, alles braucht seine Zeit auch unsere Ideen. Axel Borutta hat es geschafft eine Bürgerbefragung zu Euregiobahnanbindung für Breinig durchzuführen. MIt dem Erfolg das der AVV und die EVS Sonderfahrten auf dem Abschnitt durchführen. Also nicht die Listungen andere bewerten wenn man nichts genaues weiß.
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 850 von Michael vom 11.06.2011 um 15.27Uhr |  |
---|
Hallo Motorsäge,
warum denn so hitzig!??? Demokratisch wurde mal gar nichts entschieden bei der Vennbahnauflösung sondern alles stand schon vorher fest. Sorry da bin ich Vorstand gewesen und durch nichts und niemanden unterrichtet worden, nur mal so deiner Info! Ich war seit 1990 bei der Vennbahn VoE und wo warst du?
Nenn mal deinen Namen so wieder jeder hier! Ansonsten macht man sich doch eh nur lächerlich oder zu feige???
Also mal den Ball flach halten und nicht polemisch werden, dass hat keinen Sinn!
Ansonsten noch viel Spaß hier!
MFG Michael |
Eintrag Nr. 849 von Motorsäge vom 11.06.2011 um 14.54Uhr |  |
---|
Liebe Leute,
was sind hier für Dampfplauderer unterwegs?
Was hat die Breiniger IG denn geleistet? Mal mit der Rosenschere die Strecke abgelaufen. Den richtigen Freischnitt hat die EVS von einer Firma durchführen lassen. Die Sonderfahrten der Euregiobahn zum Stadtfest z.B. muß niemand bezahlen.
Das Vermächtnis des Vennbahn e.V. ist durch demokratische Abstimmung satzungsgemäß der EFG zugesprochen worden.
Die internen Vereinbarungen und Planungen zwischen EFG und EVS gehen keinen was an.
Das Stellwerk Wf steht übrigends unter Denkmalschutz.
Wer behauptet das der G10, der übrigends ein G02 ist, überhaupt fahren soll.
...
Letztendlich seit ihr doch alle nicht dafür bekannt irgendwo konsturktiv mitzuarbeiten, nur Reden schwingen aber wenns an's anpacken geht, dann seid ihr Teppichklopfer weg.
Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden und was bis jetzt innerhalb von 2,5 Jahren erreicht wurde, daß könnt ihr gerne mal mit anderen Vereinen vergleichen. Da sind viele Jahre ins Land gezogen, bis was lief. Da kann die EFG zuversichtlich sein das es schneller geht. |
Eintrag Nr. 848 von Josef Huber vom 11.06.2011 um 13.26Uhr |  |
---|
Hallo Michael, Hallo Thomas,
volle Zusstimmung für eure Beiträge! Auch ich möchte die EFG nicht schlecht reden, in keinster Weise! Aber auf der anderen Seite verlangen Max und Frank nach Tips wie man es machen könnte und wenn man dann seine Meinung und auch realistische Tips vermitteln will hagelt es an Kritik wie: "Wir sollen doch bitte die EFG nicht so negativ sehen". Tun wir ja auch nicht. Fakt ist aber das Die EFG mit dem jetzt vorhandenen Fuhrpark nur Geld und Energie verschenkt! Mit diesen Fahrzeugen könnt ihr defenitiv kein Geld erwirtschaften, das rechnet sich nicht, ehrlich, ist auch nicht bös gemeint!!! Auf der anderen Seite sind Eure Bemühungen um den Walheimer Museumsbahnhof löblich, da habt ihr viel erreicht, Glückwunsch zu dem schönen Stellwerk, eine Meisterleistung, aber wenn ich jetzt wieder sagen würde: "warum?" hagelt es bestimmt wieder kritik. Fakt ist hier: Wenn diese Strecke irgendwann wieder einmal ans Netz geht benötigt die EVS dieses Stellwerk eh nicht mehr, (sprich: die EVS wird es platt machen wollen!)) hier könnte es die EFG nur noch als Museumsrelikt erhalten, was ja auch löblich ist! Ihr seht, liebe EFG, ich und auch die anderen wollen Euch nicht schlecht reden sondern lediglich ein paar Fakten auf den Tisch legen.
Schöne Zeit noch,
Josef |
Eintrag Nr. 847 von Michael vom 11.06.2011 um 13.01Uhr |  |
---|
An Elmar!
Danke fürs einstellen der Bilder..leider war mir nichts davon bekannt, dass sich ein Zug mit 55er nach Raeren verirrt! :- )!
Ja es war ein wenig Leben im Bahnhof....mal sehen was noch so kommt. Politisch wird ja in Aachen viel debattiert...von einer Champusbahn bis hin zu einem dritten Gleis! Wobei die Strecke Stolberg - Eupen hin und wieder auch Thema ist )!
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 846 von Thomas vom 11.06.2011 um 12.41Uhr |  |
---|
Schlussendlich freuen wir uns doch alle über kleine Erfolge. Aber diese sollten schon sicht- und spürbar sein. Frank, ich kritisiere deine Aussagen bezüglich der Kooperation mit der EVS, denn jetzt wurde es in den vergangenen Tagen mehrfach erwähnt, dass es sie gibt. Ich vermisse jedoch klare Aussagen hierzu. Ihr verweist ständig auf das Bahnhofsfest in Walheim, dort würde man mehr erfahren, dort würde man aufgeklärt werden. Auf einer öffentlichen Veranstaltung, die ich begrüße. Aber warum schreibt ihr im Internet nichts konkretes über Inhalt und Form der Kooperation? Schweigegelübde? So kann ich mir inhaltlich vom Bahnhofsfest auch nicht allzu viel erwarten, oder? Beides, also Internet und das Bahnhofsfest sind öffentlich... Also lass doch zumindest mal ein paar Eckpunkte durchblicken, bitte. |
Eintrag Nr. 845 von Michael vom 11.06.2011 um 12.30Uhr |  |
---|
Ans Forum und die Leser,
ich hätte es für sinnvoller gefunden, das Geld aus dem Vennbahnverein für Sonderfahrten zwischen Stolberg und Breinig auszugeben. Hier hätte man ein wenig Werbung für die Ausweitung des Netzes der Euregiobahn machen können, so etwas wird immer dann auch einen Platz in den Medien finden. Dies ist meine Meinung aber so hätte die Bevölkerung auch noch etwas davon gehabt. In Zeiten steigender Energiepreise wäre es Werbung für die Bahn gewesen!
MFG Michael |
Eintrag Nr. 844 von Michael vom 11.06.2011 um 12.25Uhr |  |
---|
Hallo Frank,
ich will euch weder schlecht noch sonst etwas machen...liegt mir fern. Ich sehe eben die Dinge so wie sie sind. Ich für meinen Teil würde es begrüßen wenn auf der Strecke wieder regulärer Personenverkehr läuft, die Chancen bis Breinig stehen nicht schlecht. Leider muss man aber auch sagen das Vennbahn deutsch/belgisch am Ende sind DRWI hat auch die Segel streichen müssen. Mir soll es ja Recht sein wenn ihr da was macht. Nur geben ich zu bedenken, dass mit eurem Fahzeugbestand nichts los ist. Ein Beispiel: Der G10 hat eine durchgehende HL und verfügt über keine Bremse! Soll heißen wenn der Wagen bewegt wird in einem Zugverband dann muss der erste Wagen hinter der Lok und der letze Wagen am Zugende eine Bremssystem haben. Rego brauchst du zwei Wagen mit eingeschalteten Bremsen und dann kann der Wagen in einem Zug laufen. Mag sein das ich das vielleicht nur so sehe, aber so ist die Sachlage! Eigentlich ist der G10 wirklich ein schöner Wagen nur leider eben hat er keine Bremsanlage. Ich will hier aber auch keine endlosen Debatten führen. Ich sehe nur eine Zukunft für die Strecke im Regelbetrieb für Güter und Personenzüge und wenn dann mal ein Museumszug fährt soll es mir recht sein. Ich setze eben meine Energie mehr dafür sein. Ich hab täglich mit der Eisenbahn zutuen, da sieht man vieles anders! In dem Sinne ein schönes und erholsames Wochenende.
MFG
Michael |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|