Eintrag Nr. 848 von Josef Huber vom 11.06.2011 um 13.26Uhr |  |
---|
Hallo Michael, Hallo Thomas,
volle Zusstimmung für eure Beiträge! Auch ich möchte die EFG nicht schlecht reden, in keinster Weise! Aber auf der anderen Seite verlangen Max und Frank nach Tips wie man es machen könnte und wenn man dann seine Meinung und auch realistische Tips vermitteln will hagelt es an Kritik wie: "Wir sollen doch bitte die EFG nicht so negativ sehen". Tun wir ja auch nicht. Fakt ist aber das Die EFG mit dem jetzt vorhandenen Fuhrpark nur Geld und Energie verschenkt! Mit diesen Fahrzeugen könnt ihr defenitiv kein Geld erwirtschaften, das rechnet sich nicht, ehrlich, ist auch nicht bös gemeint!!! Auf der anderen Seite sind Eure Bemühungen um den Walheimer Museumsbahnhof löblich, da habt ihr viel erreicht, Glückwunsch zu dem schönen Stellwerk, eine Meisterleistung, aber wenn ich jetzt wieder sagen würde: "warum?" hagelt es bestimmt wieder kritik. Fakt ist hier: Wenn diese Strecke irgendwann wieder einmal ans Netz geht benötigt die EVS dieses Stellwerk eh nicht mehr, (sprich: die EVS wird es platt machen wollen!)) hier könnte es die EFG nur noch als Museumsrelikt erhalten, was ja auch löblich ist! Ihr seht, liebe EFG, ich und auch die anderen wollen Euch nicht schlecht reden sondern lediglich ein paar Fakten auf den Tisch legen.
Schöne Zeit noch,
Josef |
Eintrag Nr. 847 von Michael vom 11.06.2011 um 13.01Uhr |  |
---|
An Elmar!
Danke fürs einstellen der Bilder..leider war mir nichts davon bekannt, dass sich ein Zug mit 55er nach Raeren verirrt! :- )!
Ja es war ein wenig Leben im Bahnhof....mal sehen was noch so kommt. Politisch wird ja in Aachen viel debattiert...von einer Champusbahn bis hin zu einem dritten Gleis! Wobei die Strecke Stolberg - Eupen hin und wieder auch Thema ist )!
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 846 von Thomas vom 11.06.2011 um 12.41Uhr |  |
---|
Schlussendlich freuen wir uns doch alle über kleine Erfolge. Aber diese sollten schon sicht- und spürbar sein. Frank, ich kritisiere deine Aussagen bezüglich der Kooperation mit der EVS, denn jetzt wurde es in den vergangenen Tagen mehrfach erwähnt, dass es sie gibt. Ich vermisse jedoch klare Aussagen hierzu. Ihr verweist ständig auf das Bahnhofsfest in Walheim, dort würde man mehr erfahren, dort würde man aufgeklärt werden. Auf einer öffentlichen Veranstaltung, die ich begrüße. Aber warum schreibt ihr im Internet nichts konkretes über Inhalt und Form der Kooperation? Schweigegelübde? So kann ich mir inhaltlich vom Bahnhofsfest auch nicht allzu viel erwarten, oder? Beides, also Internet und das Bahnhofsfest sind öffentlich... Also lass doch zumindest mal ein paar Eckpunkte durchblicken, bitte. |
Eintrag Nr. 845 von Michael vom 11.06.2011 um 12.30Uhr |  |
---|
Ans Forum und die Leser,
ich hätte es für sinnvoller gefunden, das Geld aus dem Vennbahnverein für Sonderfahrten zwischen Stolberg und Breinig auszugeben. Hier hätte man ein wenig Werbung für die Ausweitung des Netzes der Euregiobahn machen können, so etwas wird immer dann auch einen Platz in den Medien finden. Dies ist meine Meinung aber so hätte die Bevölkerung auch noch etwas davon gehabt. In Zeiten steigender Energiepreise wäre es Werbung für die Bahn gewesen!
MFG Michael |
Eintrag Nr. 844 von Michael vom 11.06.2011 um 12.25Uhr |  |
---|
Hallo Frank,
ich will euch weder schlecht noch sonst etwas machen...liegt mir fern. Ich sehe eben die Dinge so wie sie sind. Ich für meinen Teil würde es begrüßen wenn auf der Strecke wieder regulärer Personenverkehr läuft, die Chancen bis Breinig stehen nicht schlecht. Leider muss man aber auch sagen das Vennbahn deutsch/belgisch am Ende sind DRWI hat auch die Segel streichen müssen. Mir soll es ja Recht sein wenn ihr da was macht. Nur geben ich zu bedenken, dass mit eurem Fahzeugbestand nichts los ist. Ein Beispiel: Der G10 hat eine durchgehende HL und verfügt über keine Bremse! Soll heißen wenn der Wagen bewegt wird in einem Zugverband dann muss der erste Wagen hinter der Lok und der letze Wagen am Zugende eine Bremssystem haben. Rego brauchst du zwei Wagen mit eingeschalteten Bremsen und dann kann der Wagen in einem Zug laufen. Mag sein das ich das vielleicht nur so sehe, aber so ist die Sachlage! Eigentlich ist der G10 wirklich ein schöner Wagen nur leider eben hat er keine Bremsanlage. Ich will hier aber auch keine endlosen Debatten führen. Ich sehe nur eine Zukunft für die Strecke im Regelbetrieb für Güter und Personenzüge und wenn dann mal ein Museumszug fährt soll es mir recht sein. Ich setze eben meine Energie mehr dafür sein. Ich hab täglich mit der Eisenbahn zutuen, da sieht man vieles anders! In dem Sinne ein schönes und erholsames Wochenende.
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 843 von Frank vom 11.06.2011 um 10.30Uhr |  |
---|
Lieber Josef, lieber Michael.
Leider stelle ich fest, daß Ihr mein Kommentar immernoch nicht richtig gelesen habt. Der Verein EFG möchte verschiedene Projekte durchführen, die unter anderem auch Sonderfahrte auf der Strecke beinhalten. Was die IG geleistet hat ist gut, aber warum gebt Ihr uns denn keine Chance??? Ihr Stellt alles negativ dar was wir machen und das finde ich schade. Josef, Du schreibst, daß es Zeit brauchte bis Ihr alles geschafft habt. Warum gebt Ihr uns nicht auch genügend??? Michael, Du bemängelst fehlende Infrastrukur. Kennst Du unsere Planungen, gemeinsam mit EVS???? Also bitte hört auf alles negativ darzustellen und verhaltet euch fair. Nicht nur die Berufseisenbahner haben eine Berechtigung, auch die Museumseisenbahner sollten ein Stück der Eisenbahnkultur sein, oder? Und das es einfach wird hat niemand von uns behauptet.
Kommt doch einfach mal unserer Einladung nach, dann könnt Ihr euch ein Bild machen, was nicht so schlecht sein kann.
Gruß
Frank |
Eintrag Nr. 842 von Michael vom 11.06.2011 um 00.34Uhr |  |
---|
Hallo zusammen,
also hier geht es ja hoch her! Hab jetzt erfahren, dass das Restvermögen des Vennbahnvereins der EFG zugeteilt wird. Insoweit noch was übrig davon bleibt...sind ja noch ein paar Rechnungen zu bezahlen. Thomas die geb ich völlig Recht ohne PZB und Zugfunk gibt das nichts! Man hat ja gesehen was dazu führt, wenn PZB nicht vorhanden ist sei es die Streckeneinrichtung oder ben die PZB an der Lok siehe den schweren Unfall zu Beginn des Jahres. Die Einrichtung einer PZB würde den Wert der Lok übersteigen. Ich will hier nicht ausschweifen was das Thema Betriebsdienst betrifft....würde nichts bringen. Hallo Josef, ich denke wir haben in den letzen Jahren eine Menge erreicht und zwar immer wieder das Thema in die Politik gebracht sei es auf belgischer Seite oder eben auf deutscher Seite. Wir haben einen Standbein bei der SPD und auch bei der CDU aber auch wir haben gelernt das gut Ding eben seine Zeit braucht. Wir sind eben von Idealisten zu Realisten geworden.Ich will hier auch nicht die EFG angreifen, im Gegenteil was sie an den Gebäuden machen ist löblich...nur was wollen die mit dem Fuhrpark??? Kostet nur Geld und bringt kein Geld! Keine der Maschinen hat Fristen...ok soll machen was ein jeder will. Ich würde die Kohle sparen für was vernünftiges wenn man schon ein Fahrzeug braucht.
Ich hätte es auch als sinnvoller angesehen wenn man Lobbyarbeit für die Strecke Stolberg - Breinig macht, da hat man vielleicht eher mal die Aussichten, dass die Anbindung an das Eurgiobahnnetz klappt. Ich denke Josef dass die EFG ein anders Ziel verfolgt und das sollen die auch.Ich stimme dir zu, dass man die Kohle vom Vennbahnverein für Sonder/Abschiedsfahrten einsetzen hätte sollen.
Josef weißt ja selber wenn man Eisenbahn von Beruf her macht...dann sieht man Museumsbahnen oder die Freaks immer doch mit einem gewissen Lächeln im Gesicht. Es gehört schon mehr als guter Wille dazu und aus dem Grund mach ich auch nichts bei einer Museumsbahn....das ist nicht meine Welt! Nur würde ich mir keine Fahrzeuge auf den Hof stellen ohne eine Infrastruktur. Klar ist wenn die Strecke ans Netz geht dann haben die ein Problem ihren Fuhrpark abzustellen. So ist es der DRWI ergangen oder auch den Rendsburger Eisenbahnfreunden...
So ich wünsch allen mal ein paar schöne und erholsame Tage!
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 841 von Josef Huber vom 10.06.2011 um 22.09Uhr |  |
---|
Hallo,
hier noch ein paar Worte über meine, bzw. unsere Aktivitäten und das was wir erreicht haben. Anfang 2004 gründete ein Herr Axel B. aus Stolberg-Breinig eine kleine IG mit dem Ziel einer Euregiobahnanbindung von Stolberg-Breinig. Die IG nannte sich damals "IG-SPNV auf der Vennbahn". Zahlreiche und langwierige Verhandlungen zwischen EVS, AVV und führenden Politikern im damaligen Kreis AC sowie Bürgerbefragungen, führten zu dem Ergebnis das man ersteinmal Sonderfahrten auf diesem Streckenabschnitt anbitten könne. Allerdings gab es große Probleme mit dem Streckbeschaffbarkeit von der Anschlußstelle "Zur-Mühlen" (Rüst) bis nach Stolberg -Breinig. Die Strecke war aufgrund des fortgeschrittenen Wildwuchses und maroder Holzschwellen nicht mehr befahrbar. Verhandlungen mit dem damals bei der EVS beschäftigten Herrn L. führten zum Ergebnis das die "IG-SPNV auf der Vennbahn" für den Freischnitt und zur Sicherung der mittlerweile nicht mehr Betriebsbereiten BÜ`s zuständig sei, während die EVS auf eigene Kosten die maroden Schwellen austauchte. Im April 2004 fuhr dann erstmalig wieder ein Euregiobahn Sonderzug im Breiniger Bahnhof unter großer Anteilnahme der Breiniger Bürgerinnen und Bürger ein. Seit diesem Tage erfreuen sich die Sonderfahrten nach Stolberg-Breing jedes Jahr aufs neue großer Beliebtheit und auch mit großem Erfolg! 96 Prozent der Breiniger Bürgerinnen und Bürger haben sich damals für einen Euregiobahnanschluß eingesetzt und hoffen immer noch auf eine baldige Realisierung. Die "IG-SPNV auf der Vennbahn" gibt es schon lange nicht mehr, da die EVS mittlerweile die Strecke in Eigenregie instand hält, aber einige ehemalige Mitglieder der IG (dazu gehört auch meine wenigkeit) pflegen immer noch Kontakte zu den Behörden (auch der EVS) um eine reguläre Reaktivierung der Teilstrecke "durchzuhauen". Ich kann also beruhigt zu mir sagen: Wir haben was ereicht auf der Vennbahn, durch unseren hartnäckigen Einsatz ist es uns zumindest gelungen das auf dem Vennbahnteilstück bis Stolberg-Breinig Sonderfahrten möglich sind und auch durchgeführt werden.
Gruß: Josef Huber |
Eintrag Nr. 840 von Frank vom 10.06.2011 um 20.49Uhr |  |
---|
Hallo.
Ich möchte an dieser Stelle mal ein paar Dingeloswerden. Leider habe ich den Eindruck, daß einige Kommentare geschrieben wurden, ehe alles bekannt ist. So ist es NICHT gedacht mit der Henschel Lok längere Fahrten zu unternehmen. Diese werden eingesetzt um einen Anfang hinzubekommen. Dies ist ein Punkt von vielen. Leider vermisse ich einen fairen und offenen Umgang hier miteinander. Was ist so falsch daran, daß der Verein EFG einen etwas anderen Weg geht??? Alles kostet Geld und wir sind weit davon entfernt, einfach so drauflos zu basteln. Ich für meinen teil bin immer für konstruktive Kritik zu haben und fordere Sie auch ein. Um dies zu tun, muß einem aber auch die andere Seite bekannt sein, sonst ist es keine Meinungsäußerung sondern simple Polemik, und dies hilft wirklich keinem. Um hier auch eines Klarzustellen: Der Verein EFG mit seinen Mitgliedern bedauert zutiefst die Auflösung des Vennbahn Vereines. Dies war und ist von uns nie beienflußt worden und wir werden ein möglichstes tun, um im Sinne der Vennbahngeschichte das Andenken zu pflegen. Vielleicht gehören auch Sonderfahrten auf der Strecke Stolberg Breinig dazu?!?!?!?!?!? Weiterhin bitte ich jeden, bevor er Äußerungen macht die so unter die Gürtellinie gehen, dochmal zu überlegen, ob er so beurteilt werden möchte!!!!!!!! Wir jedenfalls nicht. Trotzdem lade ich jeden Menschen Egal ob Eisenbahner oder nicht sich bei uns aktiv seine Meinung zu bilden und vielleicht mitzuhelfen, damit dies Stück Vennbahntrasse nicht verloren geht.
Frank Leuchter |
Eintrag Nr. 839 von Elmar Scheurer vom 10.06.2011 um 20.10Uhr http://www.vennbahn.de |  |
---|
Hallo Josef,
Konstruktive Vorschläge nimmt unser Verein gerne entgegen. Vieleicht kommt man ja mal ins Gespräch miteinander zum Beispiel auf unserem Bahnhofsfest am 2. und 3 Juli. (Übrigens mit dem Bahnhofsgebäude in Walheim haben wir leider nichts zutun wenngleich wir dort gerne Räumlichkeiten hätten.)
Gruß
Elmar
|
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|