Eintrag Nr. 875 von Steffen vom 02.07.2011 um 22.59Uhr http://www.hammerbilder.de |  |
---|
Hallo,
noch hat niemand das Walheimer Bahnhofsfest 2011 verpasst, denn Morgen, also am 3.07.2011 findet es auch noch statt!
Die ersten Bilder sind inzwischen online: http://www.eisenbahnfreunde-grenzland.de/Forum/viewtopic.php?f=21&t=263
Gruß Steffen |
Eintrag Nr. 874 von Josef Huber vom 24.06.2011 um 18.27Uhr |  |
---|
Hallo Elmar (Webmaster)!
Das Gästebuch (aber auch deine Website) ist wohlgelungen!!! Schöne Internetpresänz und viele schöne Bilder! Kompliment an den Webmaster, weiter so!
Liebe Grüße vom: Josef
Kommentar von vennbahn
:
Danke! |
Eintrag Nr. 873 von Horst vom 24.06.2011 um 06.51Uhr |  |
---|
eigentlich ist das ein Gästebuch und müsste theoretisch vom Webmaster umbenannt werden da dieses als Forum missbraucht wird.
Kommentar von vennbahn
:
Nun ist es Gästebuch und Forum.
Gruß der Webmaster |
Eintrag Nr. 872 von Angelika vom 24.06.2011 um 00.37Uhr |  |
---|
Hallo liebe Vennbahn- F R E U N D E ! Ich war länger nicht in eurem Forum und bin erschlagen von dieser Diskussion. Als Laie und Vennbahn-Fan kann ich mich nur 100% dem Beitrag vom Rheinländer anschliessen. Ich hätte es sehr begrüßt, wenn uns stattdessen jemand vom Besuch der 55er in Raeren bescheidgesagt hätte.Ich wäre gerne dabeigewesen. Die vielen Leute auf den Fotos müssen das doch gewußt haben. Aber woher? In der Zeitung stand nichts.
Kommentar von vennbahn
:
Sorry! Den muss ich mir ankreiden! Ich hatte von der Sonderfahrt gewusst und es leider versäumt, dies hier kund zu tun. Ich gelobe Besserung!
Elmar (Webmaster)
|
Eintrag Nr. 871 von Langweilig vom 23.06.2011 um 10.31Uhr |  |
---|
Horst ist noch langweiliger |
Eintrag Nr. 870 von Stefan vom 23.06.2011 um 09.51Uhr |  |
---|
@Horst
Die Mitteilung über deine Langeweile wird in den Meisten Foren als "Spam" bezeichnet und kommentarlos gelöscht. |
Eintrag Nr. 869 von Horst vom 22.06.2011 um 23.53Uhr |  |
---|
langweilig.... |
Eintrag Nr. 868 von Josef Huber vom 22.06.2011 um 18.24Uhr |  |
---|
Hallo Michael und Co,
danke für Eure Bemühungen und Euren Einsatz. Werde demnächst auch wieder aktiv werden um Euch zu diesem Vorhaben zu unterstützen!
Liebe Grüße vom Josef
|
Eintrag Nr. 867 von Michael vom 22.06.2011 um 10.23Uhr |  |
---|
Hallo zusammen,
wer sich einmal bei der IHK Aachen umschauen will, der findet dort viel über die Region was den bereich Schienenverkehr betrifft. Hier sind auch die Forderungen und Vorschläge veröffentlich worden, die klar Aufschluss geben welche Schienenprojekte als dringend notwendig erachtet werden. Hier ist auch immer wieder die Strecke Stolberg - Eupen benannt worden. Man kann also sehen, dass Thema ist aktuell und eben nicht nur in der Politik angekommen. Gerade die Wirtschaftsverbände können mit ihren Mitglieder bei der Politik etwas erreichen. Kommen dann auch noch Stimmen aus der Bevölkerung dazu, die sich auch für die Bahn aussprechen, wie z.B in Breinig, wo eine Bürgerbefragung 95% Prozent Zuspruch ergeben hat, kann man dem AVV mit Zahlen und Fakten kommenund diese sind dann eine gute Verhandlungsgrundlage für Sonderfahrten oder wie doch jetzt schon deutlich greifbarer den Regelbetrieb auch wenn es noch etwas dauern wird. Wer also mal sehen will, was die IHK so fordert der kann sich mal auf der Homepage ein wenig umschauen. Ansprechpartner ist hier die Frau Frohn die bestimmt für Anmerkungen dankbar ist.
In diesem Sinne einen schönen Tag
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 866 von Rheinländer vom 21.06.2011 um 09.03Uhr |  |
---|
Hallo zusammen, so viel wie in den letzten Wochen war hier ja selten los. Das zeigt ja zunächst einmal daß das Thema vielen Leuten (noch) wichtig ist, trotz der Rückschläge der letzten Jahre bei der Vennbahn und dem Abbau weiter Teile der Strecke. Das ist positiv. Offenbar - und das war mir als "Laie" gar nicht bewußt - gibt es stark divergierende Ansichten darüber, was im Sinne einer Erhaltung oder Reaktivierung der Strecke oder bestimmter Abschnitte davon zu tun ist. Ob Streckenerhalt, Lobbyarbeit oder Bastelei an alten Fahrzeugen, das lag für mich als Nicht-Kennerr nicht so weit auseinander. Daß aufgrund der Kosten und Zulassungsanforderungen nicht alles sinnvoll ist habe ich mir gedacht, kann aber auch diejenigen verstehen, die gern etwas "zum anfassen" auf den Gleisen stehen haben wollen. Wie soll man sonst einen Verein für die Mitglieder und Besucher interessant halten? Nur auf tote Gleise starren ist auf Dauer ein bißchen eintönig. Einen Schrottplatz anzulegen ist andererseits auch nicht zielführend. Im Urlaub bin ich zufällig vor Jahren in Röbel an der Müritz an einem "Eisenbahnmuseum" vorbeigekommen. Dutzende historischer und interessanter Fahrzeuge rosteten da vor sich hin auf alten Gleisanlagen. Keine Chance das alles zu erhalten, was sehr schade ist. Mittlerweile ist der Verein (www.hei-na-ganzlin.de , unter "Fotos und Berichte" klicken) nach zig-fachem internen Querelen ziemlich am Ende und das Muesum wird geschlossen. Die genauen Gründe dafür kenne ich nicht, aber es fällt auf daß es über Jahre statt Eintracht und Ziehen an einem Strang nur Vereinsquerelen und Vorwürfe bis in den zivil- und strafrechtlichen Bereich gegeben hat. Am Ende geht nun alles unter. Das sollte zumindest bei dem, was von der Vennbahn übrig geblieben ist, vermieden werden. Von daher wäre es sicher hilfreich, wenn sich alle Beteiligten auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen würden und ihr Interesse am Erhalt eines Denkmals resp. der Reaktivierung eines Streckenteils (für welchen Zweck auch immer) gegenseitig anerkennen würden. Mit den besten Wünschen für Euer gemeinsames Ziel, Andreas |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|