Eintrag Nr. 915 von Böxig Leise vom 07.09.2011 um 20.21Uhr |  |
---|
warum nicht |
Eintrag Nr. 914 von Steffen vom 07.09.2011 um 19.52Uhr http://www.hammerbilder.de |  |
---|
... und aus China wird ein Shinkansen nach Raeren geschleppt, der zukünftig den IR q fahren soll. Und wenn dann mal die HSL-Limburg (Aachen-Maastricht) fertig ist fährt der er als Euregiobahn Linie 3 im Kreisverkehr Maastricht - Lüttich - Aachen - Maastricht. Und damit man nicht in Aachen Kopf machen muss gehts über Eupen-Raeren-Brand.  |
Eintrag Nr. 913 von Böxig Leise vom 07.09.2011 um 19.21Uhr |  |
---|
Hab gehört die Sonderzüge nach Breinig am WE sollen mit 218 + 2 Dosto + 218 gefahren werden wegen des hohen Fahrgastaufkommens... zusätzlich kommt ein zwischentakt aus einem ICE-TD hinzu der zwischen Köln und Eupen pendeln wird, in Walheim begegnet der ICE dann noch eine VT 612 Garnitur |
Eintrag Nr. 912 von Ikarina vom 05.09.2011 um 17.06Uhr http://www.youtube.com/watch?v=Eur4s1EH4v4 |  |
---|
@Stefan: vielen Dank für die schnelle Information, das erspart viel Sucherei.
Ich vergaß noch meinen Link zu youtube einzustellen, dort habe ich ein paar Fotos drin und einen Erfahrungsbericht über die stellenweise ganz wunderschöne alte Vennbahnstrecke Raeren-Himmelsleiter
http://www.youtube.com/watch?v=Eur4s1EH4v4
Kommentar von vennbahn
:
Hallo Ikarina, Hab den Link mal zum anklicken oben eingestellt.
Gruß Der Webmaster |
Eintrag Nr. 911 von Stefan vom 05.09.2011 um 16.34Uhr |  |
---|
@Ikarina: Im Beitrag 901 (siehe unten) sind alle Informationen zu den Sonderfahrten. schönen Gruß Stefan |
Eintrag Nr. 910 von Ikarina vom 05.09.2011 um 15.43Uhr |  |
---|
Hallo Steffen und Michael,
@ Steffen: vielen Dank für die Wegbeschreibung. Mit ihrer Hilfe konnten wir den Anschluss des Radwegs an der Himmelsleiter Richtung Raeren schnell finden, wenn es auch sehr verwundert, dass von Seiten der Radwegebauer keine bessere Lösung bereitgestellt wurde. Ich habe versucht, meine weiteren Eindrücke der Vennbahnstrecke Richtung Raeren mit Fotos zu belegen.
@ Michael: Im Internet habe ich Hinweise auf Sonderfahrten nach Breinig nächstes Wochenende gesucht und nichts darüber gefunden. Auch ich hoffe, dass da noch das Programm bekanntgegeben wird. Vielen Dank für die wichtige Information.
MfG Ikarina |
Eintrag Nr. 909 von Michael vom 04.09.2011 um 13.58Uhr |  |
---|
Hallo Steffen und Ikarina,
ja ihr habt Recht. Für mich zeigt diese Radwegakion einmal mehr, dass hier nur die reine Kurzsichtigkeit regiert.
Es ist sinnfrei sich hier in Aachen noch für irgendwas einzubringen, dass was kommt, das kommt und den Rest wird man sehen. Ich für meinen Teil nutze meine Freizeit sinnvoller, als der Politik "auf die Nerven zu gehen" die wissen doch was das "Beste" ist. Hier in der Region allemal. Ich erfreu mich an den Regionen wo es besser läuft. Hier liegt für mich der Schwerpunkt Eifelquerbahn oder auch die Oleftalbahn. Schön das nicht überall Aachen ist! Karneval und Fussball.....hat diese Region sonst nicht zu bieten???? Achja und den Karlspreis wie konnte ich den vergessen!!!!
Ach schade das man bei der EFG keine Werbung sieht was die Sonderfahrten am kommenden Wochenende nach Breinig betrifft! Na vielleicht kommt ja noch ne Info! Wäre doch mal was!
Schönes We! |
Eintrag Nr. 908 von Steffen vom 03.09.2011 um 10.39Uhr http://www.hammerbilder.de |  |
---|
Hallo Ikarina,
der offizielle Ausweich-Übergang über die Himmelsleiter ist der bestehende Übergang in der Kurve. Wenn man also von Raeren kommt an der Himmelsleiter rechts die Straße entlang, bis die Steigung zu Ende ist.
Leider ist dieser Übergang NOCH VIEL GEFÄHRLICHER (da völlig unübersichtlich) als der abgesperrte Übergang.
Am besten man fährt von Roetgen Bahnhof an dem Radweg parallel zur B 256 (linke Straßenseite) Richtung Aachen, bis dort die Vennbahnradautobahn weiter führt. Das ist ungefährlich.
Bin auf weitere Eindrücke bzgl. des neuen Radweges gespannt  Steffen
|
Eintrag Nr. 907 von Ikarina vom 03.09.2011 um 08.22Uhr |  |
---|
Hallo, Michael und Steffen!
Vielen Dank für Eure Beiträge, die ich mit großem Interesse gelesen habe. Ich bin dabei, die Strecke mit dem Rad abschnittsweise nachzufahren und noch intensiver kennenzulernen. Hier ein erster kleiner Erfahrungsbericht über die Konfrontation mit der B 258 Himmelsleiter. MfG Ikarina
http://www.youtube.com/watch?v=UviVofIVNYc |
Eintrag Nr. 906 von Steffen vom 02.09.2011 um 01.12Uhr http://www.hammerbilder.de |  |
---|
Hallo,
der neue Radweg an sich ist eine gute Sache und ich sehe auch große Erfolgschancen, denn diese Art von Radweg (Fernradweg) hat man sonst eigentlich nur an Flüssen entlang und nicht quer durchs Mittelgebirge.
ABER: Zu dem, wie der gebaut wurde (autobahnähnlich) wurde ja schon alles gesagt. Und auch bei der Planung scheinen mal wieder die Aachener Fähigkeiten oberhand zu bekommen: CHAOS! Anders kann ich es mir nicht erklären, dass der Radweg längst fertig gebaut und auch schon fast eingeweiht ist, während man die notwendige Querung einer Bundesstraße noch immer diskutiert (gut, nun wird wohl geplant). Und dass abschnittweise gebaut wird, während an anderen Stellen noch immer die nicht vorhandenen Rotkehlchen gezählt werden.
Ich befürchte eine Totgeburt. Und die Eisenbahn dafür zu opfern (was nicht nötig gewesen wäre - ein Nebeneinander wäre ja gegangen) ist natürlich eine Schande.
|
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|