Eintrag Nr. 1005 von Steffen vom 21.10.2011 um 21.27Uhr http://www.hammerbilder.de |  |
---|
Hallo Michael und hallo überhaupt 
Die Studie - was ist/war das überhaupt für eine Studie? Wie realistisch ist sie und wie ernst ihre Umsetzung? Es gibt da nämlich so ein paar Dinge wo ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass das gut sein soll. Beispielsweise der Halbstundentakt Eupen-Spa, während die Züge ins attraktive Ziel (Lüttich) in Verviers enden. Und stündlich drei Züge nach Eupen (2 mal Spa und 1 mal Ostende) halte ich auch eher für einen äußerst guten Traum.
Danke und Gruß Steffen
|
Eintrag Nr. 1004 von Michael vom 21.10.2011 um 20.41Uhr |  |
---|
Hallo Euregiobahner,
ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal für die Info mit dem Grenzecho bedanken. Wirklich ein sehr schöner und aufschlussreicher Bericht. Ich finde es schon bemerkenswert was sich da im Raum Lüttich so auftut, im Moment ist bei mir die Zeit etwas knapp, wenn ich wieder mehr Zeit habe, dann werd ich mich da mal etwas genauer schlau machen. Ich denke, dass man sich mit solchen Leuten austauschen sollte. Gerade was eine Anbindung Belgien an das Netz der Euregiobahn betrifft, können solche Infos immer sehr nützlich sein. Ob ein Talent allerdings planmäßig in Eupen zu sehen sein wird, dass hängt noch von vielen Faktoren ab, die es zu klären gilt. Sprachschulung in französisch und belgischer Betriebsdienst für deutsche Lokführer...eben das volle Programm. Dazu noch Zulassungsverfahren usw...alles auch wieder eine Frage des lieben Geldes...und ob das alles dann im Kosten/Nutzen Verhältnis steht. Na mal sehen was wird.
In diesem Sinne
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 1003 von Motorsäge vom 21.10.2011 um 20.35Uhr |  |
---|
Gibt ja in kürze auch noch den Abtransport der beiden Mitropa-Wagen und der 80er - dem belgischen Dreibein. Der Ausverkauf geht voran. |
Eintrag Nr. 1002 von Pesch Jan vom 20.10.2011 um 16.44Uhr http://www.wallorail.be/actu/actu.htm |  |
---|
Liebe Vennbahnfreunde,
Hier könnt ihr euch einige Bilder vom Abtransport der 2 E-loks aus Raeren (1803 und 1806)anschauen .Der Link müsste oben stehen. Sollte dies nicht funktionieren: http://www.wallorail.be/actu/actu.htm
Viel Spaß beim anschauen und viele Grü§e JAN |
Eintrag Nr. 1001 von Euregiobahner vom 18.10.2011 um 12.09Uhr http://bahn.de |  |
---|
Sorry, der unten stehende Link funktioniert mal wieder nicht, einfach auf www.bahn.de gehen und da Alsdorf Poststraße eingeben  |
Eintrag Nr. 1000 von Euregiobahner vom 18.10.2011 um 09.09Uhr http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re |  |
---|
Der neue Fahrplan der Bahn ist da... ist interessant weil da jetzt auch die Euregiobahn nach Alsdorf Poststraße verzeichnet ist... siehe Link |
Eintrag Nr. 999 von Steffen vom 17.10.2011 um 20.36Uhr http://www.hammerbilder.de |  |
---|
Ja, Smilies sind in solchen Fällen wirklich sehr hilfreich 
@Euregiobahner: Zwischen Kalterherberg und Reichensteiner Viadukt sind sie schon kräftig am Bauen! Ein gefühlt 20 Meter breites Schotterband zieht sich durch das bis vor Kurzem noch schöne Rurtal. |
Eintrag Nr. 998 von Stefan vom 17.10.2011 um 20.14Uhr |  |
---|
Das war doch garnicht so ernst gemeint Elmar und Steffen. Beim Nächsten mal setze ich den einen oder anderen Smeili um das ganze etwas lockerer rüber zu bringen.  |
Eintrag Nr. 997 von Euregiobahner vom 17.10.2011 um 18.36Uhr |  |
---|
ted.europa.eu]
gibt die Vergabe der Ausschreibung
Neubau eines grenzüberschreitenden deutsch-belgischen Radweges auf der stillgelegten Vennbahntrasse (RAVeL) auf dem Gebiet der StädteRegion Aachen zwischen Simmerath-Lammersdorf und Monschau- Kalterherberg - Straßenbau- und Tiefbauarbeiten.
bekannt.
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Auf der stillgelegten Trasse der Vennbahn soll die so genannte „Vennbahn-Route“ als längster zusammenhängender grenzüberschreitender Radwanderweg Europas auf einer stillgelegten Bahntrasse entstehen. Bei Fertigstellung der Route wird ein Streckennetz von insgesamt 138 Kilometern in 3 Ländern zur Verfügung stehen, das den Vorteil bietet, dass Höhenunterschiede niemals mehr als 2 % betragen. Deshalb sind sie von jedermann, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, leicht zu bewältigen. Da die Vennbahn-Route bereits in einzelnen Streckenabschnitten sicher und komfortabel für den Rad- und Wanderverkehr zu nutzen ist, wie z.B. auf dem Teilabschnitt zwischen Aachen Rothe Erde und Aachen-Walheim, liegt der Schwerpunkt auf der Schließung der Lücken, den sog. "Missing Links". Im Rahmen der Aktion Infrastruktur werden daher einerseits lineare Netzlücken geschlossen, i.d.R. durch die bauliche Anlage des Bahntrassenrad- und Wanderweges. Zudem bedarf es der Schließung punktueller Netzlücken (Straßenquerungen). Hierbei erfolgt eine Sicherung der Nutzer des Bahntrassenradweges an kreuzenden Verkehrsstraßen in Form der Einrichtung von Querungsstellen. Der Auftraggeber führt ein offenes Verfahren nach VOB/A durch und beabsichtigt die Beauftragung von Bauleistungen nach VOB/A für die Schließung der oben genannten Missing Links durch die bauliche Anlage des Bahntrassenrad- und Wanderweges für den Streckenabschnitt von Lammersdorf (Bahnhof) bis Kalterherberg (Bahnhof). Das Teilstück ist ca. 15 km lang und wird in Aspahltbauweise gebaut.
Am 25.08.2011 erfolgte die Zuschlagsentscheidung.
Den Radweg auf Bahntrasse baut: Bietergemeinschaft 2. BA Simmerath-Lammersdorf u. Monschau-Kalterherberg 047609 c/o TBG mbH, Titz, DEUTSCHLAND
aus 9 Geboten zum Endgültigen Gesamtauftragswert von 1 503 377,00 EUR ohne MwSt
Das Projekt wird teilweise als INTERREG IV A-Projekt durch die EU gefördert. |
Eintrag Nr. 996 von Elmar vom 16.10.2011 um 20.37Uhr |  |
---|
Extra für Stefan:
-Hauben der Henschel sind beim Sandstrahlen. -Freischneidearbeiten im Bahnhofsbereich -Kleinere Arbeiten im Stellwerk -Außenarbeiten am Schrankenposten 14 -Bagger steht zur Reparatur in der Werkstatt -Signal G und F mit Beleuchtung versehen
Das sind aber alles Dinge, die nicht wirklich so bedeutend sind, dass sie auf der Homepage einzeln angepriesen werden. Auch der Webmaster hat neben seinem Hobby auch noch einen Beruf und sicherlich auch noch andere Dinge. |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|