Eintrag Nr. 1033 von Pesch Jan vom 21.11.2011 um 15.23Uhr |  |
---|
Hallo Motorsäge,
ich war heute am Raerener Bahnhof schauen. Ich habe gesehen das ab Stellwerk Saxby(2)zur alten Strecke nach Roetgen rauf schon alles freigeschnitten wurde. Also haben sie endlich mal angefangen trozdem schade für die Vennbahn, ich hätte es auch gut gefunden wenn noch weiterhin Züge in die Eifel fahren würden.
Viele Grüße
Jan |
Eintrag Nr. 1032 von Motorsäge vom 15.11.2011 um 17.05Uhr |  |
---|
Auch in Belgien geht es in Kürze mit dem Radweg los. Heute wurden die Baustellenschilder aufgestellt. Montag soll's schon losgehen. |
Eintrag Nr. 1031 von Michael vom 14.11.2011 um 21.12Uhr |  |
---|
Hallo Steffen.....wie konnte ich das vergessen.....unsere Volksvertreter wollen nur unser Wohl!!!! Frag mich nur welches Volk die noch vertreten. Ok Sarkasmus über die Politik und damit meine ich die Verkehrspolitik muss hier auch mal sein. Nun jetzt mal wieder zurück zu Sache.
Diese Woche liefen die ersten Testfahrten in Alsdorf. Die Bahnübergänge sind Radar überwacht und das muss auf Herz und Nieren geprüft. In den nächsten Wochen werden die Fahrten ausgedeht....Streckenkunde ist angesagt und ggf betriebliche Besonderheiten erläutern. Die Strecke Stolberg Hbf - Altstadt geht auch in eine weitere Phase...die Bü Signale wurden erneuert zudem wir die Strecke mit Ks Signalen überwacht...die Formsignale werden somit bald durchgekreuzt und ihre Bedeutung verlieren...der Lauf der Zeit eben. Die Langsamfahrstelle am Haltepunkt Schneidmühle ist aufgehoben! ENDLICH! Der Prüfabschnitt wird auch keine Zwangsbremsungen mehr auslösen, da dieser sehr scharf eingestellt war. Zumal hat man die Blockabstände wohl etwas verändert, dass Esig von Altstadt ist verlegt worden. Stolberg Gbf wird viel an der Signaltechnik gearbeitet zumal man auch diverse Gleise verlegt. Im Grunde kann man mit der Entwicklung so wie es im Moment läuft sehr zufrieden sein...Die Strecke nach Baesweiler befindet sich in einer Machbarkeitsstudie, wie es in den Medien zu entnehmen war. Was draus wird, muss man mal abwarten. Fakt ist, dass der Norden von Aachen eine sehr gute Anbindung bekommt an die Strecke Aachen - Düsseldorf sowie die Strecke Aachen - Köln. Der Ringschluss wird eine Verbesserung für die nördliche Region bringen, da können wir hier im Süden nur von träumen. Wobei hier das gleiche Potenzial ist. Alleine die Einwohnerzahlen und Pendlerströme sprechen dafür, die alte Strecke Aachen- Walheim wieder aufzumachen...sowas muss auch in der Politik mal angedacht werden. Tabus darf es da nicht geben. Was im Grunde machbar ist, zeigt das gesamte Projekt....alleine die Strecke Weisweiler-Langerwehe ist der Beweis dafür. Ich fahre diese Neubaustrecke sehr gerne, alleine die Streckenführung hat was! Steffen ich denke, wenn das alles mal läuft wird der Süden auch ein Thema für die EVS....es klingt in den Medien immer mehr an....Tor zur Eifel ließt man da....Breinig soll zügig angebunden werden. Es geht eben alles etwas langsamer als geplant aber ich bin mir sicher, dass wenn der Ringschluß abgearbeitet ist und der Betrieb sich auf den Strecken etabliert, dann wird das eine oder andere noch kommen...wer weiß vielleicht sogar noch Walheim.
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 1030 von Steffen vom 13.11.2011 um 20.20Uhr |  |
---|
Michael, Du verstehst das nicht mit der Innovation. Man(n, Politiker) baut doch gerne etwas, das sonst niemand hat. Man (Bürger, Fahrgäste, EU) bezahlt ja auch sehr gerne dafür! Damit man dann stolzer Brust im Stau steht und die flotten Elektrobahnen an sich vorüber ziehen lassen kann.
Mann baut gerne Innovation, also etwas, das niemand hat! Damit diemand die selben (technischen Anfangs-)Probleme hat - man möchte ja was besonderes sein, nicht einer unter vielen!
Und stolz verkündet man (Politiker) hinterher, dass sich die Zuverlässigkeit verdoppelt hat (was freilich nur geht, wenn sie mal schlecht war) und die Fahrgastzahlen sehr hoch sind (z.B. weil dann jeder in die Stadt muss zum Einkaufen - das war zu Buszeiten, als es noch Läden in Brand gab, gar nicht nötig. Neuer Verkehr. Und Verkehrsverlagerung, um nicht im Stau zu stehen) und die Bürder die Straßenbahn ganz toll finden (neues wird immer als besser empfunden, egal ob es gut ist - siehe Talent/425 vs. schlecht gewartete Ex-Silberlinge). Politiker können also stolz sein, und wir stolz auf unsere Politiker, DAS hätte sonst schließlich niemand geschafft.
Sag, Michael, willst Du etwa was bewöhrtes und ein langweiliges Leben? Tststs ))
|
Eintrag Nr. 1029 von Michael vom 13.11.2011 um 20.09Uhr |  |
---|
ach mit den so einfach meine ich eine Eisenbahnstrecke...die es mal gegeben hat, die von Aachen nach Walheim führte...ja die Viadukte waren einst Eisenbahnbrücken....vielleicht ist das unseren Experten in Aachen ja gar nicht bekannt!smile!!!!! |
Eintrag Nr. 1028 von Michael vom 13.11.2011 um 20.05Uhr |  |
---|
Ja Steffen, das bleibt abzuwarten mit dem ICE Halt....die Tage stand mal wieder was über die Campusbahn in der AN...keine guten News!!!! Schau mal bei denen im Archiv nach...vielleicht wirst du fündig.
Für meinen Teil kann ich nur den Kopf schütteln wenn sich das Projekt ansieht und was es schon an Kosten verursacht hat...alleine die Studie hat ja schon ein paar Euronen gekostet! Ich kann nur für Brand sprechen...die Geschäftsleute auf der Triererstr schlagen jetzt schon Purzelbäume vor Begeisterung! Mit denen können sich die Herrn Lokalpolitiker mal unterhalten....wenn ich sehe wie viele Läden es in Brand zerrissen hat während des Neubauprojektes der Triererstr und was jetzt noch an Läden leersteht, dann rafft es den Rest bei einer Campusbahn die in Regelspurausführung...NATÜRLICH zweigleisig nach Brand hoch geführt werden soll, wenn schon denn schon! So jetzt kann sich jeder der ein wenig Vorstellungsvermögen hat das ganze einmal im Bild vorstellen...die Tiererstr wird einspurig für den Autoverkehr in beide Richtungen...der Vierzigtonner weicht auf die Seitenstraßen aus! Es könnte so einfach sein.....aber ne das wäre ja nicht innovativ genug für unsere Elitestadt!!! Wir brauchen Innovationen...wenn ich das schon höre,...was soll man sich darunter vorstellen!???? Die Menschen wollen von A nach B und das pünktlich un zuverlässig und keine durchgestylte Straßenbahn mit oder ohne Oberleitung! Zu mir ist noch nie ein Fahrgast gekommen und hat mir ein Lob für die Innovation der Fahrzeuge ausgesprochen oder einen Pokal dafür überreicht! Ja so ist das leider in der Demokratie...Sachverstand wird durch Daydreamers ausgetauscht...das ist in der Europapolitik ja im Moment auch nicht anders! |
Eintrag Nr. 1027 von Steffen vom 13.11.2011 um 19.50Uhr |  |
---|
Andererseits hat man bei dem Radweg in die Eifel die Seitengräbe ausgebaggert. Sowas macht man bei einem reinen Radweg eigentlich nicht. Auf der anderen Seite hat man die Betonpiste so verlegt, dass keine Schienen mehr hin passen 
Ein ICE-Halt in Aachen ist schon wichtig - auch in Konkurrenz zum Flugzeug. Denn der Vorteil der Schiene ist ja nicht die Geschwindigkeit sondern die Nähe zum Kunden, damit lässt sich punkten.
Ob die die Investitionen der Stadt, den Bahnhof "londonfit" zu machen, lohnt, kann ich nicht beurteilen. Für Reisende nach Brüssel ist der ICE durch die Kontrollen zukünftig vollkommen uninteressant, nach Lüttich sowieso. Andererseits iat man eine der wenigen Städte mit einer "Direktverbindung nach London" - keine Ahnung, wie viel das im Stadtmarketing nachher bringt. |
Eintrag Nr. 1026 von Steffen vom 13.11.2011 um 19.39Uhr http://www.hammerbilder.de |  |
---|
Wie weit ist eigentlich der Autobahnbau zwischen Kalterherberg und Reichenstein? Ist die Brücke jetzt wieder geflickt?
@Campusbahn: Ich habe die Hoffnung, dass in diesem Punkt die Öcher schlauer sind als die Stuttgarter (oder vom Schicksal Rückenwind bekommen) und keine Investitionsruine in der ganzen Stadt verteilen. Die Campusbahn ist doch auch noch lange nicht endgültig beschlossen, oder? Ich meine, geträumt wurde hier ja schon viel, warum sollte es ausgerechnet bei der Campusbahn anders sein?
Aber immerhin, in der Nordhälfte der Aachener Region tut sich schienenmäßig eine Menge positives, vielleicht erinnert man sich irgendwann, dass im Süden auch noch ein paar Leute wohnen.
Allen einen schönen Abend Steffen
|
Eintrag Nr. 1025 von Michael vom 13.11.2011 um 19.37Uhr |  |
---|
Ja das kann sehr gut sein. Ok das ganze Zeug war ziemlich hinüber....Gleise und die Bü Sicherung war auch nicht auf dem Stand was heute auf dem Markt ist. Mir fällt dabei nur auf, dass die deutsche Seite offensichtlich keine Optionen für sich sah oder sehen wollte, mit Belgien ein Nutzungsrecht auszumachen was eine Bestandsgarantie und zum anderen eine Nutzung der Strecke vorsah. Hier hätte sich eine Lösung finden lassen. Dabei wäre die Strecke Monschau sicherlich eine Option für die Zukunft gewesen. Wenn man die Eifel im Aachener Raum fit machen will, dann braucht sie eine Anbindung an das Netz der DB und SNCB. Die Debatte in Aachen ist schon lächerlich, dass man hier eine ICE Anbindung nach London haben will!!! Wann werden die mal wach...ein ICE von Frankfurt ( Flughafen) nach London soll durchfahren und in den Wettbewerb zur Luftfahrt gehen....nicht mehr und nicht minder! Was aber auch 30.000 - 40.000 Pendlern im südlichen Städteregionsgebiet wird, da haben die Herrn keine brauchbaren Lösungen anzubieten...Hauptsache ICE Haltepunkt...wann landet der erste Airbus in Merzbrück...das wäre dann ja wohl nur Konsequent! Was wir in Aachen brauchen ist keine Extravaganza, sondern praktische Lösungen die kostengünstig sind und nicht schon wieder den Steuerzahler und städtischen Haushalt belasten und dem Nahverkehr in der Region dienen! Gerade die südliche Region von Aachen dient vielen Menschen als Naherholungsgebiet und Lebensraum und genau den hat man jetzt abgeschnitten und zerbricht sich lieber den Kopf, wie man einen ICE Haltepunkt in Aachen einrichten könnte....wenn ich sehe wie lange es dauert den Bahnhof Rothe Erde mal ansehnlich herzurichten...dann will ich nicht wissen wie lange es braucht, den ICE Halt in Aachen ( den die DB nicht will) einzurichten. Fernverkehr wird erst dann für die Leute eine Option, wenn die Anbindungen an den Selbigen passen. Nee wenn man sieht, was sich im EVS Netz alles im Moment abspielt, dann kann wirklich nur froh sein, dass hier Realisten am Werk sind.Tja ist schon eine seltsame Gegend.....
wo Realität und Tagträumerei so dich bei einander liegen!
|
Eintrag Nr. 1024 von Elmar Scheurer vom 13.11.2011 um 19.15Uhr |  |
---|
Zumal die Anfangsplanungen einen Radweg neben dem Gleis beinhaltete. Dann war aber scheinbar die Gier nach dem Geld vom Schrotterlös höher. |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|