Eintrag Nr. 1045 von michael vom 03.12.2011 um 06.31Uhr |  |
---|
Hallo sebastian, danke fuer die info. Schoen das es auch anders geht. Krom stand ist, dass die strecke eine bestandsgarantie bekommen hat. Mfg michael |
Eintrag Nr. 1044 von Sebastian vom 02.12.2011 um 12.22Uhr http://www.wdr.de/studio/aachen/nachrich |  |
---|
Schleiden: Oleftalbahn wird Baudenkmal
Die Entscheidung, die Oleftalbahn in der Eifel unter Denkmalschutz zu stellen, sorgt für unterschiedliche Reaktionen: Die Bahn- und Businitiative "Schleidener Tal" zeigte sich erfreut. Sie nutzt die Strecke mit einem historischen Schienenbus für touristische Fahrten. Nach Ansicht des Bürgermeisters von Kall blockiert der Beschluss dagegen die Entwicklung seiner Gemeinde. Die Bezirksregierung Köln hatte gestern verfügt, dass die Bahnstrecke von Kall nach Hellenthal besonders erhaltenswert ist.
...wäre ja auch kein schöner Radweg gewesen, so dicht an den Bundesstraßen  |
Eintrag Nr. 1043 von Michael vom 01.12.2011 um 21.48Uhr |  |
---|
Hallo Steffen,
ja lass uns die Lästerei über die Politik mal wieder runterfahren...nur hin und wieder muss das mal sein. Ich fand damals meine Spielzeugbahn mit Akkus als Kind blöde...schnell war eine richtige elektrische Eisenbahn da!!! Akkus wechseln...war uncool!!!smile!!!
Ja in Sachen Vennbahn war mal was im WDR 2 und Radio Contact vor ein paar Wochen...so unter dem Motto...man könnte ja mal wieder über Stolberg - Eupen nachdenken und scheinbar auch endlich mal was auf die Beine stellen....leider hatte ich zuletzt wenig Zeit aber ich schau mich im Net um! Werd mal bei der DG in der nächsten Zeit anrufen!
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 1042 von Steffen vom 30.11.2011 um 22.54Uhr |  |
---|
Hallo Michael,
eine AKKUbahn ist doch umweltfreundlich. Sie hat keine Oberleitung, braucht also keinen Strom  (diese Idee kommt übrigens aus der selben Stadt wie die Idee, mit Diesel-Eisenbahnzügen in die Innenstadt zu fahren^^)
Aber positive Impulse, was die Eisenbahn angeht, kommen momentan aus Belgien. Das ist doch schon mal schön! Sogar die Vennbahn betreffend, womit wir voll beim Thema dieses Gästebuchforums sind 
Schönen Abend Steffen |
Eintrag Nr. 1041 von Michael vom 30.11.2011 um 22.09Uhr |  |
---|
Hallo Steffen,
ja da kann ich nur zustimmen!!! EinmA**ch der Radfahrerarmee in Luxemburg!!! Ich komm aus dem lachen über das was hier in Aachen und im südlichen Kreisgebiet abgeht nicht mehr raus! Was ein dummes Logo ist das denn! Achja Premiumradweg will auch richtig ausgeschildert werden! Komisch wir leben in eine Gesellschaft die mehr oder minder immer älter wird und bauen Radwege....klar damit dann mit einem E- Bike auch noch fit mit 80zig in die Eifel kommt. Mal darüber nachgedacht, dass der demographische Wandel nicht auf dem Sattel stattfindet, sondern gerade ältere Mitbürger auch noch im Alter mobil sein wollen!!!! Wer braucht denn da eine Eisenbahn??? Wir setzten alle über 70 aufs E - Bike und ab gehts nach Monschau! Aachen ist Deppendorf hoch drei! Jetzt noch ne Akkustrassenbahn für Oche und nicht das wir das alles schon einmal hatten ETAs bei der DB und davor schon bei der KPEV! War so toll mit den ETAs, dass die DB die bestimmt als zu innovativ angesehen hat und aus den Verkehr gezogen hat ...nicht das die Akkus zu instabil gewesen wären! Daydreamer kann ich da nur sagen! Lassen sich alles innovativ andrehen was schon hundert Jahre alt ist, da kann man sehen wie die im Bilde sind. Ich kenne keine Region die so Banane ist wie hier. Naja wenn es im Fussball nicht läuft und der Karneval nur dritte Liga ist, dann braucht man eben eine Akkubahn und nen ICE Haltepunkt! Wie aber zig tausende Pendler aus der Eifel kommen...egal Ravelweg wird es schon richten! |
Eintrag Nr. 1040 von Steffen vom 26.11.2011 um 22.36Uhr |  |
---|
Frank ist sprachlos 
Einen Satz schaff ich: Das Logo symbolisiert die Vennbahn nach einem Bombenangriff (Schienen mit Schwellen, die in die Luft stehen), wo auf der demolierten Trasse die Mountainbikejäger der Alliierten einmA**chieren. Herzlichen Glückwunsch! |
Eintrag Nr. 1039 von Frank vom 26.11.2011 um 21.24Uhr |  |
---|
Ohne Worte:
http://www.an-online.de/news/topnachrichten-detail-an/1882055/Logo-zum-Radweg -bis-Luxemburg-vorgestellt
http://www.an-online.de/news/topnachrichten-detail -an/1882041/Der-Versailler-Vertrag-und-die-Fahrneulinge />
http://www.an-online.de/news/topnachrichten-detail-an/1882055/Logo-zum-Radweg -bis-Luxemburg-vorgestellt
http://www.an-online.de/news/topnachrichten-detail -an/1882041/Der-Versailler-Vertrag-und-die-Fahrneulinge |
Eintrag Nr. 1038 von Euregiobahner vom 23.11.2011 um 22.41Uhr |  |
---|
Achso, nicht schlecht  |
Eintrag Nr. 1037 von Frank vom 23.11.2011 um 18.43Uhr |  |
---|
Nein, Euregiobahner, die Strecke ist nicht gesperrt. Betra zwischen Falkenbachviadukt und Landesgrenze liegt vor.weiter soll von unserer Seite auch nicht gefahren werden, fürs erste jedenfalls. |
Eintrag Nr. 1036 von Euregiobahner vom 23.11.2011 um 14.45Uhr |  |
---|
Ist die Strecke nicht gesperrt? Oder hat die EFG eine Genemigung von der EVS zum befahren der Strecke ? |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|