Eintrag Nr. 1075 von Norbert vom 27.01.2012 um 14.15Uhr |  |
---|
Hallo Frank, 300 mm wäre super, gebrauchte Räder sind auch ok. Mf Gruß, Norbert |
Eintrag Nr. 1074 von Frank vom 27.01.2012 um 07.16Uhr |  |
---|
Hallo Norbert. Sind zu besorgen. Welcher Durchmesser soll es denn nun sein???
|
Eintrag Nr. 1073 von 1x1 vom 27.01.2012 um 02.37Uhr |  |
---|
achja, gott segne herrn prick und die efg... beten kann helfen auch wenn es um die eisenbahn geht |
Eintrag Nr. 1072 von BastiB vom 27.01.2012 um 02.34Uhr |  |
---|
ach herr prick... wenn sie alles wissen warum nennen Sie mich nicht beim namen??? frustriert ist doch jeder mal... und selbst habe ich in meinem privatleben wichtigere dinge zu tun als mich um vergängliche sachen wie die eisenbahn zu kümmern, interessieren tut es mich noch, mehr auch nicht... ich selber habe in jungen jahren mit möglich gemacht das die bahn wenigstens einmal im jahr nach breinig fährt... nun sind andere dran... aber wenn man mal nach aachen zu besuch kommt und sich die internetseite der EFG anschaut fragt man sich halt was das wrikliche konzept ist ... naja, jedenfalls ändern sich menschen manchmal und ab einem gewissen alter würde ich mich nicht so frustriert der welt gegenüber äussern wie Sie es tun Herr Prick, schöne grüße aus dem wunderschönen lipperland wo die menschen zwar sparsamm sind aber wenigstens noch herz und verstand haben!!! |
Eintrag Nr. 1071 von Elmar Scheurer vom 27.01.2012 um 00.58Uhr http://www.vdmt.de/pages/saliste.php |  |
---|
Hallo Norbert,
Der Link oben führt zur Such und Angebotsliste des VDMT. Dort würde ich mal drin stöbern. Ansonsten haben die fahrbaren Arbeitsleitern der Fahrleitungsmeisterei solche Räder.
|
Eintrag Nr. 1070 von Norbert vom 26.01.2012 um 21.11Uhr |  |
---|
Hallo liebe Eisenbahnfreunde, ich bin dabei eine Draisine zu bauen und auf der Suche nach Spurkranzrädern aus Alu oder Polyamid, im Durchmesser zwischen 200mm bis 300mm.Würde mich sehr über nützliche Hinweise freuen!!! Danke, Norbert |
Eintrag Nr. 1069 von Steffen vom 26.01.2012 um 18.59Uhr http://www.hammerbilder.de |  |
---|
Naja, wenn die Jungs das Gleis zwischen Landesgrenze und Bahnhof kaputt fahren, besteht vielleicht reelle Hoffnung, dass es diesmal vernünftig(!) repariert wird. Das dauert zwar sicher mehr als lange, weil sich dann die alte Gleisbaufirma, die Gleisreparaturfirma, die Radwegebaufirma und Infrabell ausführlich zoffen - aber das Ergebnis zählt 
Wenn Weichenheben etc. mit gefällt werden ist natürlich nicht so schön. Muss man wohl als Kolateralschaden verbuchen... |
Eintrag Nr. 1068 von Motorsäge vom 26.01.2012 um 18.32Uhr |  |
---|
In Belgien geht der Radwegbau parallel zum Gleis Stolberg-Eupen los - ohne Rücksicht auf die Eisenbahninfrastruktur. Da wird locker mit einen mormalen Mobilbagger das Gleis befahren, die Handhebel der Weichen im Bf platt gemacht, Strauchschnitt im Bahngraben deponiert... Schaut die Infrabel den Baufritzen nicht auf die Finger oder interessiert das keinen mehr? |
Eintrag Nr. 1067 von Gereon Spiekermann vom 26.01.2012 um 09.37Uhr |  |
---|
hallo zusammen,
im Großen und Ganzen bin ich eigentlich sehr zufrieden mit der Arbeit der EFG - die Strecke erscheint wieder in einem schönen Bild und der Verein verdient höchstes Lob für die bisher getätigten Arbeiten...da ich fast 30 jahre an der Strecke gewohnt habe... finde ich es großartig daß der Eisenbahnbetrieb wieder aufgenommen werden soll...leider bin ich beruflich an den niederrhein gelangt - betreibe aber weiterhin von hier aus grosse werbung für die EFG (Ihre Intressen) und die Eisenbahnstrecke... |
Eintrag Nr. 1066 von Manfred Prick vom 25.01.2012 um 16.25Uhr |  |
---|
So, wie BastiB sich hier äußert,muß er ein sehr frustrierter Mensch sein, mit sich und seiner Umwelt nicht im Reinen.Warum hat er nicht den Mut und Anstand,seine massive und unsachliche Kritik mit seinem richtigen Namen zu veröffentlichen? Außerdem stelle ich mir die Frage, ob es im Aachener Süden vielleicht auch ein Lipperland gibt?
Manfred Prick |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|