Eintrag Nr. 1155 von Steffen vom 11.05.2012 um 21.59Uhr |  |
---|
Da ist das Michaelsche Produkt: http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen-detail-an/237 8201/Campusbahn-Gegner-koennen-mit-Buergerbegehren-loslegen
/>
 |
Eintrag Nr. 1154 von Michael vom 11.05.2012 um 13.52Uhr |  |
---|
ups den Hersteller vergessen. Die Firma Ade stellt die Lok her...ich freu mich auf meine 44er von Kiss...einfach genial der Jumbo! |
Eintrag Nr. 1153 von Michael vom 11.05.2012 um 13.49Uhr |  |
---|
Nee Nee Leute, was soll das denn jetzt???
Was soll das denn jetzt werden wenn es fertig ist! Anmache hoch drei!
Ok ich greif auch gern mal in die Tasten und haue auf der Politik rum in Aachen. Kann aber auch damit leben wenn man mich angreift. Wer jemanden kritisiert soll auch wie Elmar schreibt, Eier in der Hose haben!! Ich habe mich in der letzten Zeit auch der Öffentlichkeit in Zeitungsberichten gestellt, was die z.B Campusbahn betrifft. Dann sollte man aber dafür gerade stehen. Auch wenn man in Kauf nehmen muss, dass man von gewissen Gruppen in der Bevölkerung nicht gerade Zustimmung bekommt. Meine Ansichten haben aber auch nicht dazu geführt, dass mich am liebsten verbal auseinander genommen hat. Im Gegenteil Zuspruch als Ablehnung. Wenn wir uns hier schon einmal kritisch auseinandersetzen, dann sollte das sachlich sein. Ich selber bin auch ein kritischer Geist und stelle auch viele Fragen aber man muss auch andere Ansichten akzeptieren. Lasst uns sachlich bleiben. Noch was für die EFG Freunde wer Spaß an einer Henschel Dh 500 hat der kann sich das Modell in Spur 0 holen....aber auspassen...da besteht Suchtgefahr...ich als eingefleischter H0er hab gewechselt. Ob die Lok auch in H0 kommt, weiß ich nicht.
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 1152 von Alexander Scheurer vom 11.05.2012 um 08.50Uhr |  |
---|
Hallo Quasimodo, Ersteimal eine Bitte an dich: dies hier ist ein Gästebuch. Es ist durchaus in Ordnung, wenn du deine Meinung kund tuen willst, jedoch solltest du schon höflich bleiben und eine gewisse Form waren. Beleidigungen und Warnungen sind da nicht sehr angebracht, vorallem nicht anonym. Dann sei doch wenigstens so fair in verstecke dich nicht hinter einem anonymen Nickname, sondern zeig, das du Eier in der Hose hast und sag wer du bist. Mit freundlichen Grüßen Alexander Scheurer |
Eintrag Nr. 1151 von quasimodo vom 11.05.2012 um 02.23Uhr |  |
---|
elma hat die vennbahn zu dem gemach was sie nun ist... du dreckspuut... sie ist ein quasimodoverein und das schlechte gewissen plagt ihn so sehr.... jaja... beichte das lieber mal was du getan hast sonst bekommst du die gerechte strafe v0n gott persönlich.... ist nur eine warnung !!!!
Kommentar von vennbahn
:
Hallo quasimodo, Hier mal deine IP-Adresse: 82.113.99.1. (mehr veröffentliche ich erst einmal nicht) Ich werte dein Schreiben als öffentliche Drohung und habe dieses deshalb an entsprechende Stelle weitergeleitet. Deine Beschimpfung ist unterste Schublade und zeugt von deinem Geistigen Niveau. Nur ein Feigling versteckt sich hinter einer Anonymität. Erkläre mir mal bitte, was ich wie aus der Vennbahn gemacht haben soll. Um zu beichten muss ich erst einmal wissen, was ich mir vorzuwerfen habe. Wenn du es weist, dann schreibe es hier und jetzt.
|
Eintrag Nr. 1150 von Stefan vom 07.05.2012 um 15.26Uhr |  |
---|
http://www.eisenbahn-stolberg.de/fototagebuch-2012/fototagebuch-42012
einfach zum 28. April scrollen und da sind dann die besagten Bilder |
Eintrag Nr. 1149 von Herr Vorragend vom 06.05.2012 um 09.51Uhr |  |
---|
Ich finde auf der zuvor genannten Webseite nur hochbrisante Themen wie z.B. "Wer findet Stolbergs älteste Schiene?" und "Rußpartikel über Stolberg und Aachen"... |
Eintrag Nr. 1148 von Motorsaege vom 02.05.2012 um 16.46Uhr |  |
---|
Auf www.eisenbahn-stolberg.de finden sich einige Fotos vom Sonderzug in Raeren am vergangenen Samstag. |
Eintrag Nr. 1147 von Steffen vom 25.04.2012 um 10.51Uhr |  |
---|
Hallo Michael,
ich meinte gezielt den Abschnitt südlich von Walheim.
Der Gedanke, dass ein Abstieg der Alemannia die Straßenbahn verhindern könnte, ist aber interessant 
Viele Grüße Steffen |
Eintrag Nr. 1146 von Michael vom 25.04.2012 um 07.57Uhr |  |
---|
Hallo Steffen,
also im Bereich Walheim...dort wo der Park am Bahnhof ist, haben sie den Weg bereits angelegt. Na schon seltsam...da steigen die Treibstoffpreise ohne Ende...die Lebenshaltungskosten steigen dazu auch noch und die reißen die letze Alternative zur Straße in die Eifel ab. Ok der Streckenverlauf war von je her umstritten, dennoch hätte man was draus machen können. In Oche denkt man nicht so wirklich darüber nach was man als nächstes macht. Der VCD hat meine mögliche Alternative zur Vennbahnstrecke Aachen - Walheim analysiert. Ok das die das nicht toll finden war mir klar. Haben eben Angst um den Radweg. Wobei die Stadt Aachen an genug Stellen den Beweis erbracht hat, dass man nicht zwingend auf der Trasse bauen muss. Ich sag mal so: wo ein Wille da auch eine Eisenbahn! Erwähnen sollte man aber bei dem Gedanken, dass man sich einen Betriebshof und Fahrzeuge im Wert von 120 Millionen sparen kann und die Stadt Aachen hat jetzt erstmal eine Bürgschaft von 25 Millionen für den Tivoli aufzubringen wenn es mal so richtig blöd läuft und danach sieht es im Moment aus! Da machen es die 120 Millionen es dann auch nicht mehr für die Campusbahn! Nee Steffen hier in Aachen wird das Geld aus dem Fenster geworfen was man nur eben nicht hat! Die Campusbahn stößt aus guten Gründen auf volle Ablehnung, dass liegt zum einen daran, dass die Stadt sich hier genug Pleiten, Pech und Pannen erlaubt und zum anderen auch bei vielen Bürgern weil das Gesamtkonzept nicht greift...abgesehen davon, dass man die Schn...ze voll hat das ständig hier alles umgebaut wird. Rekord bei mir waren 34 Anrufe an einen Tag, dass die Leute es gut finden das die Bürgerschaft sich wehrt. Keine Partei in Aachen hat sich einmal die Mühe gemacht in den letzten 10 Jahren wirkliche Alternativen zu entwickeln, dass werfe ich denen vor. Nee die alte Stadtbahnidee aufnehmen ein wenig E Mobilität drumherum schmücken und dann meint man damit überzeugen zu können. Die sehen einfach nicht das der Status sich komplett geändert hat! Die euregiobahn bietet einen Alternative die Triererstr wurde gerade erst saniert und der Haushalt der Stadt Aachen sieht auch nicht besser aus. Geld ausgeben was man nicht hat, nur um eine Verkehrspolitik durchzuboxen die kaum jemand will...das kann es nicht sein. Auch das die Busse zum bersten voll sind am Adelbertsteinweg im Berufsverkehr zieht nicht, dann sollen die Herrschaften einmal morgens mit dem RE1 fahren oder von Alsdorf nach Aachen...da ist auch alles zum bersten voll. Dazu kommt das die Campusbahn nie eine Idee der Stadt war, sondern der Hochschule eben den Campus mit dem Bushof zu verbinden...da hätte die den überfüllten Bussen eh nichts gebracht. Naja eben alles schon am Anfang nicht durchdacht. Für mich ist soviel in dem ganzen Konzept nicht schlüssig und es sind zig Fragen offen, wo man bei jeder Veranstaltung was anders zu hören bekommt, dass man das Projekt aus Kostengründen und zu anderen mangels aus Prüfung von Alternativen sich jetzt schön redet/rechnet.
Ich für meinen Teil erlebe es jeden Tag in der Praxis. Die Menschen steigen auf die Bahn um wenn sie schneller ist als das Auto und der Bus, wenn der P+R Parkplatz an der Haltestelle zur Verfügung ist ( nicht irgendwo in oder außerhalb von Brand wie bei der C.bahn geplant) und man die Innenstadt gut erreicht und der Aachener Hbf liegt ja nicht so dezentral als man immer versucht den Leuten einzureden. Hinzu kommt die kurze Fahrzeit, die wäre von Aachen Brand bis zum Hbf in 12 Minuten darzustellen.
Soll mir doch mal einer sagen wie er das mit den C.bahn hinbekommen will! Mir ist ein breit ausgestellter Nahverkehr lieber der die Fläche abdeckt als eine Bahn die von Punkt zu Punkt fährt.Vielleicht begreifen unsere Politiker das man Nahverkehr als Angebot begreifen soll und nicht als Erziehungsmaßnahme für den Autofahrer dem man die Fahrspuren wegnimmt und somit ein Chaos heraufbeschwört, was am Ende zum Chaos führen wird. Jede Unregelmäßigkeit auf einer Fahrspur wird sich sofort auswirken. Wenn dann noch Rettungskräfte deswegen nicht zum Einsatzort gelangen, dann haben diese Politiker mal was zu erklären. Nur glaub mal nicht das von denen einer mal mit der Feuerwehrwache an der Stolberger Straße gesprochen hat, viel Einsätze täglich über den Adelbersteinweg und über die Trierstr laufen. Soweit denken die mal nicht!!! Auf den Werbeplakaten siehst du keine Autos! Klar per Mausklick entfernt, nur zu dumm das die Lebenswirklichkeit eine andere ist. Da kann man sehen, wie man so ein Projekt bewirbt...mit Fake Plakaten, die dann noch irgendwo angebracht werden wo man sie fast nicht sieht. Naja lassen wir das Thema, ich hoffe der Spuk ist bald vorbei und die Herrschaften in Aachen werden mal auf den Boden der Tatsachen geholt, aus Berlin haben sie schon einen Dämpfer bekommen...war wohl nicht so wirklich innovativ...30 Millionen sind futsch! |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|