Eintrag Nr. 1245 von Michael vom 19.03.2013 um 15.49Uhr |  |
---|
Hallo Steffen,
so kann man es beschreiben!
Gerade die Stufe 2...wobei man dann so habe ich festgestellt, keine Alternativen grprüft hat...Mangel an Zeit und der Förderpott war ja mächtig am winken...gerade das kann dann schon den Blick für Alternativen vernebeln.
Nun wie auch immer, dass sich was ändern muss ich klar, aber keine Schnellschüsse oder vermeindlichen Hyperinnovativlösungen, hier geht es um Nahverkehr und Massentransport und der muss am Ende funktionieren und eben kein Versuchsfeld für Akkubahnen und Co sein, da sind dann doch ein paar Leute zuviel von abhänig, dass das System am Ende Betriebsicher ist.
@ Klaus,
na das wäre mals schön zu wissen, meine Kohle ist für diesen Monat aufgebraucht bei einer Kiss 86er wurde ich dann doch schwach... |
Eintrag Nr. 1244 von Klaus vom 18.03.2013 um 18.05Uhr |  |
---|
Schon gelesen. Im Ebay werden die Betriebsbücher von Anna 1 und Anna 5 versteigert. Bin mal gespannt was die bringen. http://www.ebay.de/itm/Betriebsbuch-Lok-Anna-1-Henschel-Sohn-15604-1918-Alsdo rf-/300877316799?pt=Transportwesen&hash=item460daf82bf
http://www.ebay.de/itm/Betriebsbuc h-Lok-Anna-5-Krauss-Cie-7404-1918-Alsdorf-/300877332809?pt=Transportwesen&hash=item460dafc149 < br />Ich bin übrigens nicht der Anbieter!
MfG Klaus /> http://www.ebay.de/itm/Betriebsbuch-Lok-Anna-1-Henschel-Sohn-15604-1918-Alsdo rf-/300877316799?pt=Transportwesen&hash=item460daf82bf
http://www.ebay.de/itm/Betriebsbuc h-Lok-Anna-5-Krauss-Cie-7404-1918-Alsdorf-/300877332809?pt=Transportwesen&hash=item460dafc149 < br />Ich bin übrigens nicht der Anbieter!
MfG Klaus /> Ich bin übrigens nicht der Anbieter!
MfG Klaus |
Eintrag Nr. 1243 von Steffen vom 16.03.2013 um 23.29Uhr |  |
---|
Michael, das ist eine moderne Mehr-Stufen-Verkehrspolitik!
Stufe 1: Mach was, das nix kostet und nix bringt, aber nach was gutem ausschaut (XXL-Busse).
Stufe 2: Stelle öffentlich fest, dass das Ergebnis von Stufe 1 zwar eigentlich gut ist, aber neue Probleme schafft und die alten nicht löst. Liefere dann die ultimative Lösung und nenne sie alternativlos. Dadurch kann sie viel kosten (Campusbahn).
Stufe 3...n: Stelle öffentlich fest, dass das Ergebnis der vorherigen zwar eigentlich gut ist, aber neue Probleme schafft und die alten nicht löst. Erfinde ein Folgeprojekt und verspreche, diese würden die bisherigen Projekte ideal ergänzen. Es darf geld kosten, weil es ja gleichzeitig die Vor-Projekte effizienter macht. |
Eintrag Nr. 1242 von Michael vom 16.03.2013 um 18.31Uhr |  |
---|
Hallo Steffen,
da hast du völlig Recht, es wäre uch anders gegangen. Nein es gibt hier in Aachen eine Verkehspolitik, sofern man das noch so nennen kann, die in einem Campusrausch ist! Aachen ist eben mehr als nur ein Campus..da ist der Süden von Aachen mit 120.000 Pendlern da sind Mittelständler,Kleinunternehmer und Berufstätigen aller Art, diese einmal vernünftig anzubinden, wäre mal langsam an der Zeit. Die dicke Luft in Aachen fängt nicht in Brand an,sondern schon weit dahinter! Da wundert man sich das die Bürger auf die Barikaden gehen. Die Trierstr und Monschauerstr, werden dringend gebraucht, was ist denn sonst noch im Süden. Der nächste Flopp in Aachen P+R parkplatz Tivoli und Westfriedhof!!! Wer erstmal fast in der Stadt ist, der steigt doch nicht für die letzten paar Meter in die Innenstadt noch um...das war genauso, dass man in Glauben war, dass die Pendler aus der Eifel sich in Brand nen parkplatz suchen ( wo immer dafür auch Kapazitäten sind)!! Ich frage mich langsam, wer von denen hat einmal eine Studie zu Pendlerströmen deren Verkehrsträger und ggf Umsteigemöglichkeiten/bereitschaft gelesen????
MFG Michael |
Eintrag Nr. 1241 von Steffen vom 16.03.2013 um 09.52Uhr |  |
---|
Hallo,
den Radweg zu verlängern ist richtig, denn auf dieser Straße fährt es sich ganz schlecht - auch wenn es kein "Premiumradweg" wäre.
ABER: Straße, Schiene und Radweg hätten da durchaus nebeneinander Platz. Man muss nur wollen! Aber nachdem man auf der gesamten Vennbahn der Radweg anstelle der Schiene gebaut hat braucht sich niemand wundern, dass es hier auch so ist. |
Eintrag Nr. 1240 von Michael vom 15.03.2013 um 17.36Uhr |  |
---|
Hallo zusammen,
Max hat Recht, es wäre auch anders gegangen. Die Stadt hat das Grundstück gekauft, wie schon beschrieben, für den Radweg! Ich finde das langsam sehr skuril! Man möchte das die Radfahrer eben nicht das kurze Stück Straße fahren müssen, wo man da ja am Kreisverkehr an den Aachen Arkaden wird auf den Radweg stößt, der an den Arkarden vorbeiführt. Ich würde gerne wissen, was die Stadt dafür gezahlt hat! Gut das Werk wird seit Ende der Röhrenproduktion nicht mehr beliefert. Nun ja besser noch die Stadt als Continental, die hätten da wohl noch Parkplätze für LKWs drauf gemacht. Mal sehen wie sich die Schiene im Raum Süden weiter entwickeln wird...Breinig wird wohl erst einmal spruchreif, wenn der Ringschluss fertig ist.Für Baesweiler, so stand es ja in der Zeitung gibt es auch Planspiele, da wird sich zeigen was draus wird...nur der Süden....der pennt...Tja Aachen eben!
MFG
Michael |
Eintrag Nr. 1239 von Max vom 15.03.2013 um 13.31Uhr |  |
---|
Die Gleise sind schon seit einigen Wochen ausgebaut. Es fehlen wie Manfred schon schreibt ab der Anschlussweiche (die liegt noch) bis zum Anfang Privatanschluss die Gleise auf einer länge von ca. 150m. Hier wird die Verlängerung des Radweges gebaut, auch wenn es meiner Meinung nach möglich gewesen wäre, den Radweg und das Anschlussgleis nebeneinander zu bauen. Damit ist der Phillipsanschluss tot! |
Eintrag Nr. 1238 von Pierre vom 14.03.2013 um 22.37Uhr |  |
---|
Hallo Manfred Prick,
was genau ist da los? sind die arbeiten noch in vollem gange?
grusse aus Holland,
Pierre
|
Eintrag Nr. 1237 von Manfred Prick vom 14.03.2013 um 10.40Uhr |  |
---|
Das Vennbahnstück in Rote Erde von der Abzweigung bis zum Privatgleis wurde abgebaut. |
Eintrag Nr. 1236 von Michael vom 13.03.2013 um 21.08Uhr |  |
---|
Hallo Andreas,
ja das ist ein Problem mit den Förderpötten, da wird nur noch Geld gesehen und dann war es das!Man kann sich dann nur noch wundern, was da für Rechtfertigungen kommen, warum man das Ganze macht. Ich bin letztens an einen freien Tag nach Luxembourg gefahren und das über Monschau, war sehr früh dran, sodass ich miterleben konnte was da auf der Himmelleiter gen Ac rollte aber auch in die Eifel rauf. Tja dachte ich mir...da regt man sich in Oche über dicke Luft auf!!!! Das Spiel sollten sich mal unsere Politiker aus Oche ansehen, dann zieht man man mal 1 und 1 zusammen und wüßte was man hier im Süden machen müßte. Busengpässe sind bedauerlich aber das ist leider normal...haben wir auch bei der Bahn.Nur wenn man nicht einmal langsam anfängt die Bürger dort abzuholen wo sie wohnen oder ihnen P+R Anbindungen anbietet, dann darf man sich nicht wundern.
MFG Michael |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|