Eintrag Nr. 325 von x-man vom 25.09.2008 um 23.54Uhr |  |
---|
Naja, ich finde es genau richtig für die Menschen in der Eifel das sie keinen Bahnanschluss bekommen, die werden sich noch wundern über teure Energiepreise und somit daran verarmen... die Busse sind jetzt schon schrecklich voll... sollen die in ihrer sch***s Eifel meinetwegen eingehen... hauptsache nach Eupen fährt eines tages was |
Eintrag Nr. 324 von Fredi vom 25.09.2008 um 22.09Uhr |  |
---|
Hallo Elmar Habe die Seiten gescannt und sie Dir unter info@vennbahn.de geschickt ! |
Eintrag Nr. 323 von Elmar Scheurer vom 25.09.2008 um 18.06Uhr http://www.vennbahn.de |  |
---|
Hallo Fredi,
Hast du die Möglichkeit, den Artikel aus dem Wochenspiegel einzuscannen und dann mir diese Datei per Mail zu schicken? |
Eintrag Nr. 322 von Fredi vom 25.09.2008 um 11.19Uhr |  |
---|
Gestern las ich dem bei uns zugestellten " Eifeler Wochenspiegel " ! Mein Fazit : Es ist vorbei mit der Vennbahn ab Raeren > Richtung Monschau !Einstimmig wurde von allen politischen Führungskräften der Reaktivierung der Vennbahn in diesem Bereich, keinerlei Chancen eingeräumt. Man sieht hier die grosse Möglichkeit durch diesen Radweg, Heerscharen von Radfahrern in die betreffenden Orte zu locken. Es steht geschrieben, das alle Schienen demontiert werden und der Radweg dort angelegt wird. Als puren Hohn empfinde ich es, das man die Signale stehen lassen will ! Also Leute, macht Euch für diesen Streckenabschnitt keine Hoffnungen mehr. Vielleicht werden die Verantwortlichen diesen Schritt in punkto Energieverknappung einmal bitter bereuen ! |
Eintrag Nr. 321 von Josef Huber vom 23.09.2008 um 11.12Uhr |  |
---|
@Guido:
Hier sollte mann den Ministerpräsidenten Lambertz mit seiner damaligen Aussage konfrontieren. Mal sehen was er heute dazu zu sagen hätte.
@An Alle:
Die Sonderfahrten der Euregiobahn am vergangenen Wochenende waren wieder einmal ein voller Erfolg, hier zeigt sich wieder einmal wie nötig eine Anbindung von Breinig an das Schienennetz ist. 2004 tauchte in Breinig die "IG-SPNV auf der Vennbahn" auf, was ist daraus geworden? Mann hört und sieht nichts mehr von denen! War es doch damals die "IG-SPNV auf der Vennbahn" die den Stein ins rollen gebracht haben und erst durch die Initiative der IG, Sonderfahrten bis nach Breinig möglich wurden. Ziel der IG war es aber eine dauerhafte Anbindung (sprich reguläre Anbindung)von Breinig, was ist daraus geworden? Hat da jemand ein paar Informationen darüber und gibt es die "IG-SPNV auf der Vennbahn" noch?
Mfg: Josef
|
Eintrag Nr. 320 von Sebastian vom 23.09.2008 um 04.20Uhr |  |
---|
@Guido:
Deine Frage meinst du jetzt nicht wirklich ernst, oder? Die Vennbahnstrecke wird in naher Zukunft als Zubringer revitalisiert ... deutlicher hätte es Herr Lambertz nicht sagen können. Ganz viele begeisterte Radfahrer werden auf der Trasse daherkommen und Blumen und Bäume bestaunen. |
Eintrag Nr. 319 von Josef Huber vom 22.09.2008 um 17.03Uhr |  |
---|
Hallo Elmar,
hab mir soeben das Video angesehen, einfach Super!!! Ich bin total begeistert, nicht nur vom Video sondern auch von den Sonderfahrten, es war einfach toll. Ich und meine Frau hatten zwei unvergesslich schöne Tage mit diesen Sonderfahrten erlebt und das Wetter hat auch noch ganz gut mitgespielt! Die Sonderfahrten wurden fast alle gut bis sehr gut angenommen und das zeigt mir wider einmal mehr das eine Anbindung von Breinig an das Euregiobahnnetz dringend von Nöten ist. Möge dies bald Realität werden!!!
MfG: Josef |
Eintrag Nr. 318 von Guido vom 22.09.2008 um 10.39Uhr |  |
---|
Ostbelgien für Initiative Nationalpark Aachener Zeitung 21.7.2004
Zukunft der Vennbahn
Eines der Tore, die in den Nationalpark führen, ist die Eupener Nachbarstadt Monschau, da speziell das Golddorf Höfen. «Hier wurden im Rahmen des im März 2004 abgeschlossenen Kooperationsvertrages zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und dem Land NRW bereits erste konkrete Maßnahmen ergriffen», betont Ministerpräsident Lambertz. «Es geht unter anderem darum, die Vennbahn auf dem Teilstück Raeren - Monschau als Zubringer zu revitalisieren», so Lambertz abschließend.
(boß) (21.07.2004 | 19:42 Uhr)
Was ist daraus geworden? |
Eintrag Nr. 316 von Fredi vom 21.09.2008 um 18.49Uhr |  |
---|
Ich bin eben mit meinem Sohn von Breinig und später wieder zurück, zum Stolberger Stadtfest mit der Euregiobahn gefahren und war begeistert.Trotz, das der Zug nie schneller als 40 Stundenkilometer fuhr und auch langsame Abschnitte mit 10 KmH, meisterte, waren wir ruckzuck in Stolberg. Eime bessere Verbindung und vor allen Dingen schnellere, gibt es nach meiner Ansicht nicht. Negativ fiel nur das infernalische Brüllen eines Mitarbeiters auf, der die Raiffeisenstraße in Breinig beim passieren des Zuges sperren mußte, als Mitfahrer die Gleise überquerten. Gut, das macht man auch nicht, aber seitens des Mitarbeiters, wäre hier etwas mehr Fingerspitzengefühl und weniger Lautstärke angebracht gewesen. Mit solchen Aktionen schafft man sich kein positives Umfeld ! Ansonsten wünsche ich mir das es mit der Euregiobahn, auch über Breinig hinaus weitergeht ! |
[CaRP] php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known (0)
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|