Eintrag Nr. 335 von Stefan vom 09.10.2008 um 11.37Uhr |  |
---|
Das Thema mit der Grundrückgabe ist schon seit anfang diesen jahres vom tisch. deutschland hat kein interesse an dem gebiet. von den anwohnern in roetgen will auch keiner mehr einen banbtrieb mehr an ihren gärten. eigentlich sind die einzigen mit interesse die nutzer dieser seite, des forums und eine familie die in lammersdorf wohnt, deutsche staatsbürger auf belgischem grund sind, die den verwaltungsblödsinn auch nicht hinnehmen wollen |
Eintrag Nr. 334 von Gast vom 08.10.2008 um 10.21Uhr |  |
---|
@Stefan: Ich habe da so eine Regelung der Rückgabe wenn der Grund und Boden nicht mehr für die Bahn genutzt wird an Deutschland im Kopf. Wenn die deutsche Politik ein Interesse daran zeigen würde wäre mit Sicherheit einiges mehr möglich. |
Eintrag Nr. 333 von Stefan vom 07.10.2008 um 17.11Uhr |  |
---|
@Gast Da muss ich dir recht geben. Allerdings ist die Bahntrasse auf Belgischem Gebiet und die Belgier legen keinen Wert darauf ihr Gebiet den Deutschen für eine Bahnverbindung zu verfügung zu stellen. lieber noch etwas Geld aus den Gleisen machen und einen Radweg anlegen. das ist mit weniger laufenden Kosten verbunden. |
Eintrag Nr. 332 von Gast vom 06.10.2008 um 14.42Uhr |  |
---|
Warum soll Geld für eine Ortsumgehung ausgegeben werden wenn sich damit auch die Bahntrasse sanieren lassen würde?
Ich denke eine Ortsumgehung ist auch nicht ganz günstig und somit würde man maximal in einer Größenordnung enden. |
Eintrag Nr. 331 von Fredi vom 04.10.2008 um 15.54Uhr |  |
---|
Unter der Rubrik " Werden Pendler ausgebremst ", heißt es hier unter anderem : Die Menschen lieben ihre Eifel ! ruhe , Naturverbundenheit, Zusammengehörigkeitsgefühl.Es ist schön, hier zu wohnen. Doch wer tagtäglich mit dem Auto gen Aachen pendelt, dem kann die Freude auf dem land zu wohnen, schnell im Halse stecken bleiben. Benzinkosten und Kilometerpauschale werden angeführt. Aber auch Baumaßnahmen auf der Himmelsleiter, wie zB. Fahrbahnverengungen durch sogenannte Mäusetunnel würden den Verkehrsfluss deutlich hemmen. In der Ortsdurchfahrt Roetgen würde man dauernd zum stehen kommen und groß und lang andauernd wären Diskussionen über mögliche Ortsumgehungen, die die Bevölkerung in den Orten vom Durchgangsverkehr entlasten sollen. Dies in Kurzform ! Übrigens sagt ein altes Eifeler Sprichwort : Erst wenn der letzte Zug gefahren, das letzte Gleis entfernt, ja dann, dann werdet Ihr sehen, das man mit einem Radweg, keine Verkehrsprobleme lösen kann ! |
Eintrag Nr. 330 von Stefan vom 04.10.2008 um 14.49Uhr |  |
---|
@Fredi Kannst du vielleicht eine Zusammenfassung des Artikels hier posten? Danke |
Eintrag Nr. 329 von Fredi vom 02.10.2008 um 23.40Uhr |  |
---|
Es geht schon los ! In der neuesten Ausgabe des Wochenspiegel, wird wie bereits voraus geahnt,über die schlechte straßenmäßige Verkehrsanbindung im Bereich Roetgen auf Seite 1 berichtet. Hier speziell Himmelsleiter ! Das muß man gelesen haben!!! Eine Woche vorher wurde an gleicher Stelle über den Super Radweg berichtet. Es ist halt nicht alles Gold was glänzt ! Hauptsache man hat demnächst einen Radweg ! |
Eintrag Nr. 328 von Gast vom 28.09.2008 um 16.11Uhr |  |
---|
Hallo Josef,
ich kann mich dieser Meinung nur anschließen.
Es stehen heute schon viele Immobilien leer, es werden noch mehr werden. Die Preise werden sinken, die Immobilien ihren Wert verlieren. Wie sieht der neue Wohntrend aus? Stadtnah, oder wenigstens schnell und günstig erreichbar. Städte wie Stolberg, Eschweiler und Co. profitieren hier von der Euregiobahn.
In Monschau, naja hier ist der Zug halt abgefahren. Wen verwundert es bei dieser Politik. Herr Steinröx geht bald in Ruhestand, nach ihm die Sinnflut, die tausenden Touristen die in den Politiker träumen demnächst per Fahrrad die Himmelsleiter kreuzen und nicht überfahren wurden werden den Aufschwung in die Region bringen.
Gute Nacht schöne Eifel, Guten Morgen lebensqualität Stadtnähe. |
Eintrag Nr. 327 von Josef Huber vom 27.09.2008 um 19.18Uhr |  |
---|
Hallo Fredi, hallo Alle,
Ich kann zu diesem Thema nur eins sagen: Der Tod der Vennbahn nach Monschau wird langfristig auch der Tod dieser Eifelregion nach sich ziehen!
Mit traurigen Grüßen: Josef |
Eintrag Nr. 326 von pascal vom 26.09.2008 um 15.02Uhr |  |
---|
Das sind nicht die leute in der Eifel sondern die Politiker die was dagegen habn du Sch...(Zensiert)... .Such dir was anderes zum Vollspammen .
Kommentar von vennbahn
:
Hallo Pascal, Bitte ein wenig freundlicher, wenn es geht!
Der Admin |
Domaincheck
Domain Registrierung
Domain registrieren
online Auktionssoftware
|